Anzeige
Dienstag, 2. April 2019

Nach schwieriger Saison Crocodiles Hamburg: "Der Endspurt der Sanierung ist eingeleitet"

Die Gläubigerversammlung hat am Dienstag (02. April 2019) die Eigenverwaltung in dem laufenden Insolvenzverfahren über das Vermögen der 1. Hamburger Eissport GmbH bestätigt. "Das ist ein gutes Zeichen. Der Endspurt der Sanierung ist damit eingeleitet" sagt Christian Schuldt, Geschäftsführer der Crocodiles Hamburg-Oberligamannschaft.

"Das Gericht hat den vorgelegten Insolvenzplan ohne rechtliche Beanstandungen passieren lassen und nun den Gläubigern zur Abstimmung am 24.04.2019 vorgelegt. Wir rechnen mit einer Aufhebung des Insolvenzverfahrens zum 08.05.2019", so Sanierungsexperte Michael Busching, der mit seinem Team von ECOVIS Grieger Mallison & Partner seit Dezember die Spielbetriebsgesellschaft des Hamburger Oberligisten unterstützt. "Wir hätten es zwar lieber gesehen, wenn bereits auf der heutigen Gläubigerversammlung über den Insolvenzplan abgestimmt worden wäre. Es waren aber noch einige offene Punkte mit verschiedenen Beteiligten zu klären und in den Insolvenzplan einzuarbeiten. Wir haben die Zeit intensiv mit vielen Gesprächen genutzt, um Fragen zu beantworten und konnten auch skeptische Gläubiger mit ins Boot für die anstehende Abstimmung holen", so Schuldt weiter.

Die Vorbereitungen für die neue Saison laufen auf Hochtouren. "Nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens wird ein Pool aus Sponsoren Geschäftsanteile an der Spielbetriebsgesellschaft übernehmen und so eine breitere wirtschaftliche Basis für den sportlich überzeugenden Spielbetrieb sichern", ergänzt der Hamburger Anwalt Busching. "Eine Insolvenz ist eine Erfahrung, die ich nicht wiederholen möchte" ergänzt Schuldt, "aber es scheint uns Crocos das zu gelingen, was schon vielen Sportteams versagt blieb. Wir gehen schon jetzt gestärkt aus der Krise hervor, weil wir wissen, dass sich Mannschaft, Fans, Sponsoren, Spender und Mitarbeiter sowie ehrenamtliche Helfer auch bei schlechtem Wetter aufeinander verlassen können."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 3 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 4 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 4 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 6 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.