Anzeige
Freitag, 17. Mai 2019

WM-Partien vom Freitagnachmittag Verteidiger-Hattrick bei norwegischem Erfolg über Österreich – Slowakei mit verdientem Sieg gegen Frankreich

Norwegen (weiße Trikots) sicherte sich am Freitagnachmittag gegen Österreich einen wichtigen 4:2-Erfolg.
Foto: imago images/GEPA pictures/Andreas Pranter

Nach zuvor drei Niederlagen in Serie hat die Slowakei am Freitagnachmittag bei der Eishockey-Weltmeisterschaft ihren zweiten Dreier der laufenden Gruppenphase eingefahren: Die WM-Gastgeber setzten sich in der deutschen Gruppe A in Kosice verdient mit 6:3 (2:0, 1:2, 3:1) gegen Frankreich durch. Dazu sicherte sich die Auswahl Norwegens in der Gruppe B in Bratislava mit einem 5:3 (1:0, 1:1, 3:2) gegen Österreich ihren ersten Erfolg des Turniers. Den weiterhin sieglosen Franzosen (gegen Großbritannien) und Österreichern (gegen Italien) droht nach den Niederlagen jeweils ein "Endspiel" um den Verbleib in der Top-Division.

In Kosice war die Slowakei erwartungsgemäß von Beginn an das druckvollere Team, während die Franzosen im Auftaktdrittel in der Offensive nur vereinzelt gefährliche Nadelstiche setzen konnten. Folgerichtig gingen die Slowaken in der 14. Minute durch NHL-Angreifer Richard Panik, der nach einer Direktabnahme von Robert Lantosi zum 1:0 abstaubte, in Führung, und nachdem Lantosi wenige Augenblicke zuvor bei einem Alleingang noch am französischen Goalie Florian Hardy gescheitert war, erhöhte Matus Sukel 50 Sekunden vor der ersten Pause per Abfälscher nach einem Schuss von Defender Martin Fehervary auf 2:0 für die Mannschaft des kanadischen Trainers Craig Ramsay.

Und als Libor Hudacek in der 26. Minute im Powerplay Hardy sehenswert austanzte und mit seiner Rückhand das 3:0 nachlegte, schien in der Steel Arena frühzeitig eine Vorentscheidung gefallen zu sein. Wie schon am Donnerstag gegen Kanada steckten die charakterstarken Franzosen allerdings trotz eines Drei-Tore-Rückstands nicht auf und kämpften sich zurück in die Partie: Zunächst fand Verteidiger Antonin Manavian beim 1:3 eine Lücke zwischen dem kurzen Pfosten und dem in dieser Situation nicht ganz glücklich agierenden slowakischen Torhüter Patrik Rybar (33.), und knapp fünf Minuten vor der zweiten Pause stellte Youngster Alexandre Texier von den Columbus Blue Jackets in Überzahl mit einem platzierten und noch dazu verdeckten Handgelenkschuss den 2:3-Anschluss für das Team von Head Coach Philippe Bozon her.

Gleich zu Beginn des dritten Abschnitts gelang es jedoch zwei Defendern, die Nerven des slowakischen Heimpublikums wieder zu beruhigen: Erik Cernak von den Tampa Bay Lightning 16 Sekunden nach Drittelbeginn sowie Michal Cajkovsky in Unterzahl (43.) kamen jeweils freistehend im Slot zum Abschluss und stellten den Drei-Tore-Vorsprung für die Slowakei wieder her. Und exakt drei Minuten nach Cajkovskys 5:2 brachte Routinier Ladislav Nagy, der trotz seines bösen Bandenchecks gegen den deutschen Youngster Moritz Seider mitwirken durfte, die Slowaken sogar erstmals mit vier Treffern in Führung. Damit war der Dreier für die Hausherren selbstverständlich endgültig eingetütet und Anthony Rechs 3:6 für die Franzosen (58.) letztlich nur noch Ergebniskosmetik.

Die Spiele im Stenogramm (2 Einträge)

 

In Bratislava erzielte Norwegen unterdessen bereits nach etwas mehr als zwei gespielten Minuten das 1:0 durch einen satten Schlagschuss von Defender Christian Bull, doch im zweiten Abschnitt waren es dann die Österreicher, die ebenfalls nur gut zwei Minuten nach Drittelbeginn ausglichen: In doppelter Überzahl sorgte Peter Schneider mit einem Direktschuss aus schwierigem Winkel für das 1:1. Kurz vor dem Ende des Mitteldrittels brachte der Neu-Düsseldorfer Johannes Johannesen die Norweger jedoch wieder in Führung (37.), und nachdem Konstantin Komarek für Österreich erneut egalisiert hatte (50.), dauerte es lediglich 56 Sekunden, ehe Alexander Reichenberg für Norwegen zurückschlug. Zum Mann des Abends bei den Nordeuropäern avancierte allerdings Bull, der sowohl das 4:2 (54.) als auch mit einem Empty-Net-Goal 43 Sekunden vor der Schlusssirene den 5:3-Endstand für das Team von Head Coach Petter Thoresen markierte und somit das seltene Kunststück eines Verteidiger-Hattricks komplettierte, nachdem Österreich zwischenzeitlich durch Dominique Heinrich noch einmal verkürzt hatte (ebenfalls 60.).

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
  • vor 4 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 5 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 5 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 5 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.