Anzeige
Samstag, 18. Mai 2019

Entscheidung gefallen 7:1 gegen Dänemark: US-Team schießt Deutschland ins WM-Viertelfinale – Russland gegen Lettland ohne Glanz

Der 7:1-Sieg der USA am Samstagmittag über Dänemark brachte Deutschland ins WM-Viertelfinale.
Foto: Marga

Das Team USA hat mit einem nie gefährdeten 7:1-Erfolg über Dänemark das deutsche Eishockey-Nationalteam ins Viertelfinale geschossen. Damit sind nach den vier Auftaktsiegen der DEB-Auswahl auch rechnerisch die letzten Zweifel beseitigt: Deutschland steht 2019 wieder unter den Top Acht der Welt. Sowohl die Dänen als auch Gastgeber Slowakei kann die deutsche Mannschaft nun nicht mehr abfangen. Für die Auswahl von Bundestrainer Toni Söderholm geht es in den letzten drei Turnierspielen gegen Kanada, die USA und Finnland somit nur noch um die Gruppenplatzierung und bestmögliche Ausgangslage für das Viertelfinale.

Schon im Anfangsdrittel legten die US-Amerikaner mit vier Treffern den Grundstein für den deutlichen Erfolg über die Dänen. Die slowakischen Fans hofften nur kurzzeitig auf eine Überraschung. Zu kaltschnäuzig war die US-Auswahl. Und auch der ehemalige Torhüter der Kassel Huskies, Simon Nielsen, hatte den Schüssen der US-Stars wenig entgegenzusetzen. Nach 20 Minuten wurde Nielsen beim Stand von 0:4 aus dänischer Sicht vom ehemaligen Krefelder Schlussmann Patrick Galbraith abgelöst. Die Dänen mussten am Samstagmittag erneut auf ihren NHL-Star Lars Eller verzichten, genauso auch KEV-Kapitän Phillip Bruggisser und den künftigen Eisbären-Schlussmann Sebastian Dahm. Alles in allem konnte der WM-Gastgeber von 2018 gegen die Übermacht der US-Stars wenig ausrichten.

Die Spiele im Stenogramm: (2 Einträge)

 

In der Bratislava-Gruppe bleibt die russische Star-Auswahl weiter ungeschlagen. Gegen Lettland hatte die Sbornaja jedoch Schwerstarbeit zu verrichten. Nach 20 Minuten lagen Nikita Kucherov & Co. mit 0:1 in Rückstand. Drei russische Treffer im zweiten Abschnitt sorgten letztlich aber für die Entscheidung und den Favoritensieg. Das 3:1 der Russen war am Ende nicht mehr als ein Pflichterfolg, doch die Mannschaft von Trainer Ilya Vorobyov führt die Gruppe B damit weiter ungeschlagen an und hat nach fünf Spielen 15 Punkte auf dem Konto.

Sebastian Groß

Die Bilder zum Spiel USA gegen Dänemark (5 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 2 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
  • vor 5 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 6 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 7 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.