Anzeige
Donnerstag, 30. Mai 2019

Ein unverhoffter Held 3:2 nach Verlängerung: Defensivverteidiger Carl Gunnarsson führt die St. Louis Blues in Boston zum Serienausgleich

Weiß-blauer Mob in Boston: Die St. Louis Blues bejubeln den ersten Stanley-Cup-Finalsieg der Vereinsgeschichte.
Foto: imago images/Icon SMI/Fred Kfoury

Ausgleich in der Finalserie um den Stanley Cup: Die St. Louis Blues gewannen das zweite Spiel in Boston mit 3:2 nach Verlängerung. Ausgerechnet Defensivverteidiger Carl Gunnarsson markierte - mit seinem ersten Playoff-Treffer im 57. Einsatz - nach 3:51 Minuten in der Overtime das Game-Winning-Goal. Der Schwede gab zudem eine Vorlage und durfte sein erstes Zwei-Punkte-Spiel seit 2015 feiern. Für die Blues war es zudem der erste Finalsieg der Vereinsgeschichte - 18.858 Tage nach dem ersten Spiel am 11. Oktober 1967.

Bereits im ersten Drittel gingen die Gastgeber zweimal in Führung, doch das Team von Craig Berube konnte jeweils ausgleichen. Bruins-Stürmer Charlie Coyle (5.) erzielte nach Zuspiel von Jake DeBrusk im Powerplay das 1:0. Einen Schuss von Robert Bortuzzo aus spitzem Winkel (10.) fälschte Matt Grzelcyk hingegen ins eigene Tor ab - 1:1. Doch nur 40 Sekunden danach ließ die Blues-Defensive Joakim Nordström (11.) zu viel Platz und der ehemalige Hurricanes-Angreifer schob den Puck durch die Beine von Rookie-Sensation Jordan Binnington. Auf der anderen Seite konnte auch Bostons Cheftrainer Bruce Cassidy nicht zufrieden sein: Nach einem Save von Tuukka Rask gegen Jaden Schwartz agierte der Abwehrverbund der Bruins zu inkonsequent. Der russische Torjäger Vladimir Tarasenko (15.) bedankete sich und verwertete den Rebound.

In den letzten 40 Minuten der regulären Spielzeit änderte sich der Spielstand nicht mehr. Beide Teams konnten je drei Überzahlspiele nicht nutzen. Beinahe wäre Gunnarsson schon etwas früher zum Helden geworden, doch sein Schuss (59.) landete am Pfosten. Wenig später war es dann aber soweit: Ein One-Timer des Schweden (64.) segelte bei einer angezeigten Strafe knapp an Kapitän Alex Pietrangelo, der Rask die Sicht nahm, vorbei. Siegtreffer.

Weiter geht die Serie in der Nacht zum Sonntag in St. Louis. Spielbeginn ist um 2:00 Uhr deutscher Zeit.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onseto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • vor 20 Stunden
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
  • gestern
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
  • vor 2 Tagen
  • Durch den Finalsieg der Eisbären Berlin in der PENNY DEL haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven als Hauptrundendritter für die Champions Hockey League qualifiziert. Berlin hatte wie Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt das CHL-Ticket schon gebucht.
  • vor 4 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.