Der langjährige NHL-Spieler Miroslav Satan wird Nachfolger von Martin Korhut als Präsident des slowakischen Eishockey-Verbandes.
Foto: imago images/ CTK photo/ Michal Dolezal
Der ehemalige Nationalspieler und NHL-Profi Miroslav Satan ist neuer Präsident des slowakischen Eishockey-Verbandes. Der langjährige Auswahlkapitän, Weltmeister und Stanley-Cup-Sieger mit den Pittsburgh Penguins wurde mit großer Mehrheit zum Verbandschef gewählt. Bei der Wahl auf der Vollversammlung am Mittwoch in Bratislava bekam Satan 229 Stimmen, Gegenkandidat Jaromir Smatrala nur 99 Stimmen. Ex-Nationalspieler Darius Rusnak, der 1985 mit der Tschechoslowakei Weltmeister wurde, hatte seine Kandidatur vor der Abstimmung zurückgezogen.
Der 44-jährige Satan tritt die Nachfolge von Martin Kohut an, der seit 2016 an der Spitze des Verbandes stand. Satan, der im Februar in die Hall of Fame der internationalen Eishockey-Föderation (IIHF) aufgenommen wurde, ist der achte Präsident in der Geschichte des slowakischen Verbandes.
"Ich habe fast 70 Prozent der Stimmen erhalten, das halte ich für ein starkes Mandat. Über meine Kandidatur habe ich mich erst vor zwei, drei Wochen entschieden, von daher hatte ich wenig Zeit, um meine Bewerbung zu forcieren", sagte der ehemalige Stürmer nach der Wahl. Seine Profikarriere hat Satan im Jahr 2014 beendet, drei Jahre danach wurde er Generalmanager der slowakischen Nationalmannschaft.
Neben dem neuen Präsidenten haben die Delegierten der Vollversammlung auch die Mitglieder des Exekutivausschusses gewählt. In dieses Gremium wurden neben Satan auch seine ehemaligen Nationalmannschaftskollegen Zigmund Palffy, Jozef Stümpel und Michal Handzus aufgenommen. Alle vier gehörten dem Weltmeister-Team von 2002 an.
Lothar Martin