Anzeige
Dienstag, 2. Juli 2019

„Hatten Egoisten in der Mannschaft" Iserlohns Sportchef Wolfgang Brück über den letztjährigen Kader – Gesellschafter mussten Verluste beim DEL-Club ausgleichen

Deutliche Worte fand Iserlohns Sportchef Wolfgang Brück für das schwache Abschneiden der Roosters in der Spielzeit 2018/19.

Foto: City-Press

"Die letzte Saison war eine enttäuschende Saison. Nicht wegen Platz 13, sondern wegen der Art und Weise, wie wir am Seilersee Eishockey gespielt haben" - deutliche Worte von Iserlohns Sportchef Wolfgang Brück bei der Jahreshauptversammlung des DEL-Clubs am vergangenen Donnerstag. Als Hauptgrund für das sportlich schwache Abschneiden führt Brück vor allem den Charakter der Spieler auf: "Wir hatten manche Egoisten in der Mannschaft, die zwar an sich, aber nicht ans Team gedacht haben."

Damit liefert der Sportchef auch gleich die Begründung für den großen Umbruch im Team nach Saisonende. Insgesamt 16 Spieler mussten die Roosters verlassen und wurden durch ebenso viele Neuzugänge ersetzt. Hinzu kommt mit Head Coach Jason O´Leary und Co-Trainer Jim Midgley ein neues Trainerduo.

Dass eine solch enttäuschende Spielzeit aber auch wirtschaftlich an einem kleineren DEL-Standort wie Iserlohn nicht spurlos vorübergeht, ist selbstverständlich. "Verluste mussten ausgeglichen werden und alle Gesellschafter haben tief in die Tasche gegriffen, um den Club nicht vor die Wand zu fahren", erklärt Brück.

Welches individuell auf jeden Spieler abgestimmte Athletiktraining die deutschen Spieler im Kader der Roosters momentan absolvieren, erfahren Sie neben einem ausführlicheren Rückblick auf die Jahreshauptversammlung in unserer aktuellen Printausgabe, die seit Dienstag am Kiosk erhältlich ist oder jederzeit gerne in unserem Onlineshop bestellt werden kann.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Frank Gentges bleibt Trainer der Ratinger ice Aliens. Das gab der Meister der NRW-Liga am Sonntag bekannt. Unter der Führung von Gentges erreichten die Ice Aliens in den vergangenen drei Jahren stets das Finale der Regionalliga und holten zwei Titel.
  • gestern
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • vor 2 Tagen
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • vor 3 Tagen
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 3 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.