Die Tilburg Trappers und der Herner EV werden auch 2019/20 zu den Favoriten in der Nord-Staffel zählen.
Foto: Leeuwesteijn
Nach dem Rückzug des ECC Preussen Berlin in die Regionalliga konnte der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) den Modus für die kommende Spielzeit in der Oberliga Nord fix machen. Saisonstart ist am Freitag, den 27. September 2019, parallel zur Oberliga Süd. Die zwölf Mannschaften (ESC Wohnbau Moskitos Essen, Hannover Indians, Crocodiles Hamburg, Saale Bulls Halle, Herner EV, Füchse Duisburg, Krefelder EV U23, TecArt Black Dragons Erfurt, EXA IceFighters Leipzig, Rostock Piranhas, Tilburg Trappers und Hannover Scorpions) absolvieren eine Doppelrunde mit 44 Spielen. Das heißt, jeder Club trifft auf jeden Gegner zweimal zu Hause und zweimal auswärts. Alle Mannschaften haben 22 Heimspiele in der Hauptrunde.
Nach dem letzten Spieltag am Sonntag, den 01. März 2020, beginnen die Pre-Playoffs. Außerhalb der Weihnachtszeit soll es keine Wochentags-Spieltage geben. Der Spielplan der Oberliga Nord ist bis Ende Juli zu erwarten. Mit zwölf Teilnehmern hat die Nord-Staffel im Vergleich zur Vorsaison zwei Standorte verloren. Neben den Preussen Berlin hatten sich auch die Harzer Falken aus der dritten Liga zurückgezogen. Dafür wird mit der U23-Mannschaft des Krefelder EV künftig ein neues Team in der Spielklasse vertreten sein.
Sebastian Groß