Anzeige
Donnerstag, 1. August 2019

Paukenschlag in Nürnberg Thomas Sabo zieht sich nach der Spielzeit 2019/20 als Hauptsponsor der Ice Tigers zurück

Modeschmuck-Unternehmer Thomas Sabo (rechts) hat angekündigt, dass er sich nach der Spielzeit 2019/20 als Hauptsponsor der Nürnberg Ice Tigers zurückziehen wird.

Foto: imago images/Eibner

Nach mehr als zehn Jahren als Hauptsponsor wird Modeschmuck-Unternehmer Thomas Sabo seinen Sponsoringvertrag bei den Nürnberg Ice Tigers nach der Spielzeit 2019/20 nicht mehr verlängern. Dies gab der DEL-Club am Donnerstag via Pressemitteilung bekannt.

Um keine allzu große Unruhe im Fanlager aufkommen zu lassen, gaben die Verantwortlichen in Nürnberg einige erklärende Statements zum Ausstieg des Hauptsponsors ab. So soll das bevorstehende Ende des Engagement von Thomas Sabo, der übrigens den Jugendbereich des EHC 80 Nürnberg weiterhin unterstützen wird, keinerlei Auswirkungen auf die bevorstehende Spielzeit haben. Die Finanzierung der gesamten GmbH bis zum Ende des Geschäftsjahres am 30. April 2020 sei demnach gesichert.

Nach Angaben des fränkischen DEL-Clubs will Thomas Sabo, der im Frühjahr 2009 bekanntlich den DEL-Standort durch sein Engagement vor dem Aus gerettet hatte, seine Marketingaktivitäten neu ausrichten und wird sich auch deshalb als Hauptsponsor des Eishockeyclubs zurückziehen.

Gleichzeitig wies der Club darauf hin, dass es der Geschäftsführung und der Marketingabteilung bereits gelungen sei, die Bilanz der GmbH durch zahlreiche neue Sponsoren auf der einen und Einsparungen in einigen Bereichen auf der anderen Seite innerhalb der vergangenen zwölf Monate für das laufende Geschäftsjahr signifikant zu verbessern. Offenbar konnte dadurch die finanzielle Abhängigkeit von einem einzigen Hauptsponsor schon deutlich gesenkt und eine sehr positive Grundlage für die Suche nach neuen Hauptsponsoren geschaffen werden.

Ferner wies der Club darauf hin, dass das aktuelle sportliche Konzept mit einer kostengünstigeren Mannschaft und der regionalen Ausrichtung mit mehr jungen Spielern auch deshalb so gestaltet worden sei, um den Standort Nürnberg für Spieler, Sponsoren und Fans wieder attraktiver zu machen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 23 Stunden
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
  • vor 4 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 5 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 6 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 6 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.