Anzeige
Dienstag, 12. November 2019

Trainerwechsel beim DEL2-Champion Ravensburg Towerstars trennen sich von Head Coach Tomek Valtonen – Vorgänger Rich Chernomaz übernimmt erneut

Head Coach Tomek Valtonen (rechts) und sein Co-Trainer Kasper Vuorinen mussten ihren Platz hinter der Ravensburger Bande räumen.

Foto: Kim Enderle

Die Ravensburg Towerstars und Trainer Tomek Valtonen gehen mit sofortiger Wirkung getrennte Wege. Wie der amtierende Meister der DEL2 am Dienstag bekannt gab, haben sich Valtonen und die Vereinsführung in beiderseitigem Einvernehmen auf ein Ende der Zusammenarbeit verständigt. Ebenso wird auch Co-Trainer Kasper Vuorinen die Towerstars verlassen. Neuer Head Coach wird Rich Chernomaz, der in Ravensburg einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2020/21 erhält.


Valtonen hatte die Towerstars erst zu Saisonbeginn übernommen. Zuvor war der 39-jährige Finne mehrere Jahre in seinem Heimatland sowie in der Spielzeit 2018/19 in Polen als Coach aktiv. Da der frühere Angreifer parallel zu seiner Tätigkeit in Ravensburg auch weiterhin polnischer Nationaltrainer blieb und mit dieser in der vergangenen Woche noch im Einsatz war, kam es erst zu Wochenbeginn zur Trennung, wie Ravensburgs Geschäftsführer Rainer Schwan erklärte: „Nach der Länderspielpause sind wir in einem klärenden Gespräch gemeinsam zur Erkenntnis gekommen, dass es unterschiedliche Auffassungen über den weiteren Saisonverlauf gibt. Wir haben erkannt, dass eine sofortige Beendigung der Zusammenarbeit für beide Parteien die beste Lösung darstellt.“ Mit zwei Niederlagen am ersten Novemberwochenende waren die Towerstars vor der Pause auf Rang sechs der DEL2 abgerutscht.


Valtonens Vorgänger wird nun auch sein Nachfolger. Rich Chernomaz hatte die Mannschaft im Schlussspurt der vergangenen Saison übernommen und zum Meistertitel geführt. Nach der Saison verließ der 56-jährige Kanadier den Club aber wieder. Dazu Schan: „Rich war frei und auch in Deutschland vor Ort, er wird das Team bereits am Dienstag für die erste Trainingseinheit nach der Pause übernehmen.“ Ihm zur Seite steht wieder Marc Vorderbrüggen, der bereits in der vergangenen Saison sein Co-Trainer war.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • gestern
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • vor 2 Tagen
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 3 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 5 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.