Anzeige
Sonntag, 24. November 2019

Gute Nachricht für den DEB Detroit Red Wings stellen Moritz Seider für die U20-Weltmeisterschaft in Tschechien ab

Toptalent Moritz Seider (18) wird bei der bevorstehenden U20-A-Weltmeisterschaft erneut im deutschen Nationaltrikot verteidigen.
Foto: imago images/ActionPictures/Peter Schatz

Gute Nachricht für den Deutschen Eishockey-Bund: Die Detroit Red Wings stellen Moritz Seider für die U20-A-Weltmeisterschaft in Tschechien (26. Dezember 2019 bis 5. Januar 2020 in Ostrava sowie Trinec) ab. Dies bestätigte Detroits General Manager Steve Yzerman nach Gesprächen mit DEB-Sportdirektor Stefan Schaidnagel und Bundestrainer Toni Söderholm. „Wir sind überzeugt davon, dass die U20-WM für Moritz ein weiterer wichtiger Entwicklungsschritt seiner Karriere sein wird. Ebenso ist es für uns selbstverständlich, Moritz für die U20-Nationalmannschaft abzustellen. Wir hatten sehr gute Gespräche mit den Verantwortlichen des DEB und unterstützen gerne“, kommentiert Yzerman die Personalie.

„Wir freuen uns sehr, dass die Detroit Red Wings um GM Steve Yzerman im Rahmen unseres Gesprächs die Wichtigkeit der U20-WM bestätigt haben und mit der Freigabe von Moritz Seider unsere U20-Nationalmannschaft unterstützen. Dies ist ein großartiges Zeichen für die Bedeutung unserer Nationalmannschaften“, ergänzt Stefan Schaidnagel. Der DEB-Sportdirektor ist seit dem 16. November mit Bundestrainer Toni Söderholm auf einer USA-Reise, um Gespräche mit den Nationalspielern aus der NHL und AHL und den Sportlichen Verantwortlichen der Clubs zu führen. So fand im Rahmen der Reise auch am 21. November das Gespräch mit Yzerman am Rande des Spiels Columbus gegen Detroit statt.
 
Moritz Seider selbst blickt unterdessen motiviert auf seine zweite WM-Teilnahme im Jahr 2019: „Ich habe mich riesig gefreut, als ich erfahren habe, dass ich die U20-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft unterstützen darf. Wir werden mit einem guten Team am Start sein. Ich freue mich auf die Jungs!“
 
Der Verteidiger führte die deutsche U20-Nationalmannschaft im vergangenen Jahr bei der Heim-WM in Füssen als Kapitän zur Goldmedaille und zum damit verbundenen Aufstieg in die Top-Division. Am 07. Mai 2019 feierte Seider sein WM-Debüt für die A-Nationalmannschaft. Im Anschluss an das Turnier wurde der deutsche Verteidiger beim NHL-Draft 2019 an Position sechs von den Detroit Red Wings gedraftet und unterschrieb im Juli 2019 einen Einstiegsvertrag bei den Red Wings. In der laufenden Saison kam der 18-Jährige für Detroits AHL-Farmteam Grand Rapids Griffins in allen 20 Saisonspielen zum Einsatz (ein Tor, zehn Assists).
 
Das deutsche U20-Nationalteam bestreitet seinen Turnierauftakt bei der Weltmeisterschaft in Tschechien am 27. Dezember gegen die USA. Im weiteren Verlauf der Vorrunde trifft die DEB-Auswahl auf die Gastgeber, Kanada sowie Russland.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 19 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • gestern
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • gestern
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 3 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.