Bill Peters, Head Coach der Calgary Flames, sieht sich schweren Anschuldigungen ausgesetzt.
Foto: imago images/Icon Sportswire/Brett Holmes
Bill Peters, Head Coach der Calgary Flames, ist Rassismus- und Gewaltvorwürfen ausgesetzt und deshalb von seinem Team vorläufig suspendiert worden. General Manager Brad Treliving erklärte am Dienstagabend, dass der 54-Jährige am Mittwoch nicht beim Spiel gegen die Buffalo Sabres hinter der Bande stehen werde, aber nicht entlassen worde sei. Assistent Geoff Ward wird für Peters übernehmen.
Hintergrund sind Anschuldigungen des gebürtigen Nigerianers Akim Aliu (30), die dieser am Montagabend über Social Media verbreitete. Darin wirft Aliu Peters vor, ihn während der Saison 2009/10 – als er für die Rockford IceHogs, das Farmteam der Chicago Blackhawks spielte, welches Peters damals trainiert hatte – rassistisch beleidigt zu haben, weil ihm seine Musikauswahl nicht gefallen hatte.
Auslöser von Alius Post auf Twitter war offenbar die Entlassung von Mike Babcock als Trainer der Toronto Maple Leafs. Im Nachgang war bekannt geworden, dass Babcock Mitchell Marner in dessen Rookiejahr seine Mitspieler nach dessen Arbeitsmoral hatte bewerten lassen. Diese Einschätzung habe Babcock dann an die Mitspieler weitergegeben. Marner erklärte nun gegenüber dem Toronto Star, Babcock habe sich später dafür entschuldigt. „Das ist jetzt alles vorbei“, sagte er der Zeitung am Dienstag. „Ich hatte Glück, dass meine Mitspieler damals die Situation richtig eingeschätzt und nicht zu ernst genommen haben.“
Not very surprising the things we’re hearing about Babcock. Apple doesn’t fall far from the Tree, same sort of deal with his protege in YYC. Dropped the N bomb several times towards me in the dressing room in my rookie year because he didn’t like my choice of music. First one to
— Akim Aliu (@Dreamer_Aliu78) November 26, 2019
Aliu griff dann am Montag zum Smartphone und schrieb: „Es ist nicht sehr überraschend, was wir über Babcock hören. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm, genau wie bei seinem Schützling in YYC.“ Die Abkürzung steht dabei für den Flughafen Calgary. Peters wird zwar nicht explizit erwähnt, gilt aber als Babcock-Protegee, war unter ihm in Detroit Assistenztrainer. Aliu weiter über Peters: „Er hat die N-Bombe in meinem Rookiejahr mehrmals in der Umkleidekabine auf mich geworfen, weil er meine Musikauswahl nicht mochte.“ Als N-Bombe wird euphemistisch das Wort „Nigger“ bezeichnet.
Gegenüber dem TV-Sender TSN sagte Aliu (damals 20 Jahre alt), er glaube, dass dieser Vorfall seine Karriere ruiniert habe, bevor sie überhaupt losgegangen sei, auch wenn er es später noch in die NHL schaffte. Mit Simon Pepin und Peter MacArthur (2012 bis 2014 in Augsburg) bestätigten zwei Spieler den Vorfall gegenüber TSN. Bei einem Meeting damals habe Peters sich nicht entschuldigt, sondern weiter geschimpft. Jake Dowell, damaliger Kapitän, habe Peters mit den Anschuldigungen konfrontiert. „Hätte er sich entschuldigt, hätte ich ihm damals vergeben.“ Peters sei nicht Mann genug gewesen.
Die Flames erklärten am Dienstag, dass eine offizielle Untersuchung eingeleitet worden sei: „Ich habe mit Bill gesprochen, ich habe mit Akim gesprochen und ich habe mit einer Menge anderer Leute gesprochen“, sagte Treliving. „Dies ist eine sehr ernste Angelegenheit und wir möchten unsere Überprüfung gründlich durchführen. Ich werde daher keinen weiteren Kommentar darüber abgeben, was sie alle gesagt haben.“ Auch die NHL selbst kündigte eine Untersuchung an, bezeichnete das „angebliche Verhalten als abstoßend und inakzeptabel.“ Die Chicago Blackhawks als damals involvierte Organisation meldeten sich ebenfalls zu Wort und gaben an, bis zum Montag nicht von diesen Geschehnissen in Kenntnis gesetzt worden zu sein.
1) Never wish anything bad to the person but you get what you deserve Bill.After years making it to the NHL had experience with the worst coach ever by far.Kicking me and punching other player to the head during the game...
— Michal Jordan (@TheBigCzech23) November 26, 2019
Mittlerweile meldete sich auch der Tscheche Michal Jordan über Twitter zu Wort. Er beschuldigte Peters der körperlichen Gewalt. „Ich wünsche niemals einer Person etwas Böses, aber Sie bekommen nun, was Sie verdienen, Bill! Ich hatte mit Bill die schlimmste Trainererfahrung. Er hat nach mir getreten und anderen Spielern während des Spiels auf den Kopf geschlagen.“
Die Anschuldigungen wurden erstmals am Montag nach dem Spiel der Flames in Pittsburgh (2:3 nach Verlängerung) von den Flames thematisiert. Treliving trat da bereits vor die Presse, Peters war für Kommentare nicht verfügbar. Peters ist seit der Saison 2018/19 Trainer der Flames, arbeitete zuvor vier Spielzeiten für die Carolina Hurricanes und war ab 2011 unter Babcock Assistent in Detroit. Aliu spielte zuletzt 2018/19 für die Orlando Solar Bears. Seine sieben NHL-Spiele absolvierte er für Calgary.
Auch Ex-NHL-Spieler Dan Carcillo meldete sich mittlerweile zu Wort und beschuldigte in einem Tweet die Sutter-Familie schwer und schrieb, er habe viele Nachrichten von Spielern aus den Juniorenligen erhalten, die schlecht behandelt worden seien „und nun gehört werden müssen“.
Michael Bauer
I’ve been getting numerous messages out of the @TheWHL about an abusive group of men who are considered @HockeyCanada royalty, The Sutters
— Daniel Carcillo (@CarBombBoom13) November 27, 2019
I have personally witnessed the abuse first hand when I played for Darryl with the @LAKings
More to come...#hockey #abuse