Anzeige
Samstag, 25. Januar 2020

Vor dem 41. DEL-Spieltag am Sonntag: Meister Mannheim erwartet „taumelnde“ Kölner Haie, brisante Duelle bayerischer Rivalen in Nürnberg und Augsburg

Der amtierende Meister Adler Mannheim (rechts im Vordergrund Plachta) trifft am Sonntag auf die Kölner Haie (links Akeson).

Foto: Sörli Binder

Der Papierform nach ist es kein Top-Spiel, dennoch steht der Klassiker zwischen Meister Mannheim und Köln im Mittelpunkt des 41. Spieltages in der Deutschen Eishockey Liga. Vor allem deshalb, weil die Kölner Haie nach inzwischen neun Niederlagen in Folge arg ins Taumeln geraten und seit Freitag gar aus den Playoff-Rängen gefallen sind. Punktgleich mit Augsburg steht die Millionentruppe aus der Domstadt aktuell nur auf Rang elf.

Brisante Duelle zwischen bayerischen Rivalen sehen die Fans in Nürnberg und Augsburg. Dabei wollen die Thomas Sabo Ice Tigers im Heimspiel gegen Ingolstadt ihren Aufwärtstrend der letzten Wochen fortsetzen, und Augsburg will nach dem 2:0-Erfolg über Düsseldorf vor eigenem Publikum gegen Straubing nachlegen. Vor lösbaren Aufgaben stehen indes Spitzenreiter München (zu Gast in Wolfsburg) und der Rangvierte Berlin (Heimspiel gegen den Tabellenletzten aus Schwenningen).

Hier alle Spiele vom Sonntag im Überblick:


Thomas Sabo Ice Tigers – ERC Ingolstadt
(Sonntag, 26. Januar, 14.00 Uhr)

SITUATION: Nürnberg hat sich dank des jüngsten Doppelerfolges über Köln mit jetzt 54 Punkten auf Rang neun vorgearbeitet, Ingolstadt hat trotz zweier Niederlagen in Folge als Tabellensechster noch vier Zähler Vorsprung auf Düsseldorf.
STATISTIK: Von 38 Duellen in der DEL-Historie, die zwischen diesen beiden Teams in Nürnberg ausgetragen worden sind, haben die Franken 21 gewonnen und dabei 110 Treffer erzielt.
BESONDERHEIT: Von den jüngsten fünf Duellen konnte Nürnberg nur eines nach regulärer Spielzeit gewinnen.
Quoten bei sportwetten.de: 2.25 | 4.30 | 2.48


Düsseldorfer EG – Iserlohn Roosters
(Sonntag, 26. Januar, 14.00 Uhr)

SITUATION: Düsseldorf steckt mittendrin im Kampf um Platz sechs, verlor allerdings am Freitag in Augsburg mit 0:2. Die Roosters kassierten zuletzt eine knappe 2:3-Niederlage gegen Wolfsburg und bleiben damit mit 39 Punkten auf Rang 13.
STATISTIK: Die Gesamtbilanz der Duelle in Düsseldorf spricht klar für die DEG, die 29 der bislang 39 Vergleich für sich entschieden hat.
BESONDERHEIT: Die DEG ist zu Hause gegen Iserlohn seit acht Spielen ohne Punktverlust.
Quoten bei sportwetten.de: 1.60 | 4.50 | 4.30


Adler Mannheim – Kölner Haie
(Sonntag, 26. Januar, 16.30 Uhr)

SITUATION: Mannheim kassierte nach zuletzt sieben Siegen in Folge am Freitag in Straubing trotz teilweise drückender Überlegenheit eine 4:5-Niederlage nach Penalty-Schießen. Die Kölner Haie befinden sich im freien Fall – das 2:3 gegen Nürnberg vom letzten Donnerstag war die neunte Pleite in Folge.
STATISTIK: 68 Duelle zwischen diesen beiden Teams in Mannheim stehen in der Gesamtbilanz – davon gewannen die Adler 38 und erzielten dabei 196 Tore.
BESONDERHEIT: Der letzte Erfolg der Haie nach regulärer Spielzeit in Mannheim liegt über zwei Jahre zurück.
Quoten bei sportwetten.de: 1.65 | 4.50 | 3.95


Fischtown Pinguins Bremerhaven – Krefeld Pinguine
(Sonntag, 26. Januar, 16.30 Uhr)

SITUATION: Bremerhaven steht nach dem 6:4-Sieg in Schwenningen als Rangfünfter nach wie vor glänzend da, Krefeld hat mit zwei Siegen in Folge den Abstand auf den Rangzehnten Augsburg auf zehn Punkte verringern können.
STATISTIK: In insgesamt vier DEL-Spielzeiten gelang Krefeld erst ein Sieg gegen Bremerhaven – das nennt man wohl Angstgegner.
BESONDERHEIT: Trotz der ungeklärten Zukunft und enttäuschender Platzierung in der Tabelle (Rang zwölf) fährt ein Sambazug von Krefeld nach Bremerhaven. Über 500 Fans werden die Pinguine in den hohen Norden begleiten.
Quoten bei sportwetten.de: 1.75 | 4.35 | 3.60


Augsburger Panther – Straubing Tigers
(Sonntag, 26. Januar, 16.30 Uhr)


SITUATION: Augsburg hat sich am Freitag mit einem 2:0-Erfolg über Düsseldorf Rang zehn zurückerobert. Straubing besiegte zuletzt Meister Mannheim im Shootout und mischt nach wie vor in der Spitzengruppe mit.
STATISTIK: Die Gesamtbilanz zwischen diesen beiden Teams bei Duellen in Augsburg spricht für die Panther, die 18 von 28 Duellen gewonnen haben.
PERSONAL: Bei Augsburg fehlen nach wie vor Callahan und Lambacher, bei Straubing sind Zatkoff und Loibl weiterhin nicht an Bord, der Einsatz von Schopper ist eher unwahrscheinlich.
Quoten bei sportwetten.de: 2.53 | 4.35 | 2.20


Eisbären Berlin – Schwenninger Wild Wings
(Sonntag, 26. Januar, 17.00 Uhr/live bei SPORT1)

SITUATION: Nach zuletzt drei Siegen in Folge haben die Eisbären Rang vier in der Tabelle mit nunmehr 68 Punkten gefestigt. Schwenningen hingegen hat als Tabellenletzter jetzt schon fünf Zähler Rückstand auf den Rangdreizehnten Iserlohn.
STATISTIK: Vier der jüngsten fünf Duelle gewann Berlin. Auch vor eigenem Publikum gewannen die Eisbären 19 von insgesamt 28 Duellen in der bisherigen Geschichte der DEL.
PERSONAL: Berlin muss nach wie vor auf Hessler, Aubry und Backman verzichten, auf Seiten der Wild Wings steht Stürmer Thuresson nicht zur Verfügung.
Quoten bei sportwetten.de: 1.50 | 5.00 | 4.70


Grizzlys Wolfsburg – EHC Red Bull München
(Sonntag, 26. Januar, 19.00 Uhr)

SITUATION: Wolfsburg hat am Freitag in der Schlussphase einen wichtigen Dreier in Iserlohn gelandet und damit Rang acht behauptet. München musste sich im Top-Spiel gegen Berlin 2:3 nach Penalty-Schießen geschlagen geben, hat aber nach wie vor sechs Punkte Vorsprung auf Verfolger Mannheim.
STATISTIK: 25 Duelle zwischen diesen beiden Mannschaft gab es in der DEL-Historie in Wolfsburg, davon gewannen die Niedersachsen lediglich elf.
BESONDERHEIT: Zehn der vergangenen elf Duelle in Wolfsburg gingen an München.
Quoten bei sportwetten.de: 3.00 | 4.50 | 1.90


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onseto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • vor 19 Stunden
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
  • gestern
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
  • vor 2 Tagen
  • Durch den Finalsieg der Eisbären Berlin in der PENNY DEL haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven als Hauptrundendritter für die Champions Hockey League qualifiziert. Berlin hatte wie Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt das CHL-Ticket schon gebucht.
  • vor 4 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.