Anzeige
Donnerstag, 30. Januar 2020

Nach dritter Pleite in Folge HC Sparta Prag entlässt ehemaligen Bundestrainer Uwe Krupp

Das Ende für Uwe Krupp bei Sparta Prag kam überraschend schnell.
Foto: imago images / CTK Photo

Das ging letztendlich überraschend schnell: Einen Tag nach der 2:6-Heimniederlage gegen Liberec hat der tschechische Extraligaclub HC Sparta Prag seinen Cheftrainer Uwe Krupp entlassen. Die Niederlage gegen den Tabellenführer war die dritte Pleite in Folge für Sparta. Noch Anfang des Jahres hatte der Traditionsclub beim Hockey Open Air in Dresden die Spitzenposition in Tschechien inne. Krupp hatte Sparta zur Saison 2018/19 übernommen. Zuvor war der inzwischen 54-Jährige jeweils dreieinhalb Spielzeiten in Diensten der Kölner Haie (2011 bis Oktober 2014) und Eisbären Berlin (Dezember 2014 bis 2018). Von 2005 bis 2011 war Krupp, der als Spieler (810 NHL-Partien) mit Colorado 1996 den Stanley Cup gewann, Cheftrainer der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft.

Am Mittwoch nun mussten Uwe Krupp und sein Assistent Jaroslav Nedvěd in Prag weichen. Vorübergehend werden Sportdirektor Petr Ton und Sportmanager Jaroslav Hlinka an der Bande übernehmen. Der Verein wird seinen neuen Trainer aber bereits in den kommenden Tagen bekannt geben. „Wegen den bevorstehenden Playoffs war es notwendig, eine Entscheidung in Bezug auf die nachlassende Leistung des Teams zu treffen, die hinter unseren Erwartungen zurückblieb. Wir haben den Kader vor und während der Saison deutlich gestärkt. Obwohl wir unser Bestes getan haben, um die Situation zu verbessern und dem Trainertandem zu hundert Prozent vertraut haben, stagnierte die Mannschaft weiterhin in den Ergebnissen und vor allem im Spiel. Deshalb haben wir unsere Zusammenarbeit mit den Trainern beendet und werden ihre Nachfolger in wenigen Tagen vorstellen “, sagte Barbora Snopkova Haberova, General Managerin des HC Sparta Prag, zur Entlassung von Krupp.

„Wir danken Uwe Krupp und Jaroslav Nedved für ihre Dienste und wünschen ihnen alles Gute für ihre weitere Hockeykarriere", fügte sie hinzu. Petr Ton und Jaroslav Hlinka werden die Mannschaft im nächsten Extraligaspiel am Freitagabend gegen den HC Oceláři Třinec an der Bande leiten. "Unsere Aufgabe ist es, die Mannschaft zu wecken und zu ermutigen", so Spartas Sportdirektor Petr Ton.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • gestern
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • vor 2 Tagen
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 3 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 5 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.