Anzeige
Dienstag, 18. Februar 2020

Fünfte Auflage des Freiluftspiels Kölner Haie 2021 erneut Gastgeber des DEL Winter Games: Haie empfangen im RheinEnergieSTADION die Adler Mannheim

Impressionen vom Winter Game 2019 mit Choreographie der Fans.
Foto: imago images/Masterpress

Die Kölner Haie richten auch im Jahr 2021 das DEL Winter Game aus. Wie die Haie und die Liga am Dienstagmittag bekannt gaben, treffen sie am Samstag, den 9. Januar 2021 im 50.000 Zuschauer fassenden Kölner RheinEnergieSTADION (Heimspielstätte des Fußball-Bundesligisten 1.FC Köln) auf die Adler Mannheim. 2019 verloren sie an gleicher Stelle vor 47.011 Zuschauern gegen die Düsseldorfer EG mit 2:3 nach Verlängerung. 2015 fand das Spiel in Düsseldorf statt. Auch damals gewann die DEG (3:2).

Das Duell zwischen Köln und Mannheim im Januar 2021 ist die insgesamt fünfte Auflage des Freiluftspiels, das erstmals im Jahr 2013 in Nürnberg stattfand. 2017 gewannen die Adler Mannheim in Sinsheim vor 25.022 Zuschauern mit 7:3 gegen die Schwenninger Wild Wings.

Die Haie befinden sich in der DEL aktuell in einer großen Krise, haben 15 Spiele in Folge verloren und drohen die Playoffs zu verpassen. Vor dem Auswärtsspiel am Mittwoch um 19.30 Uhr beim ERC Ingolstadt haben sie bereits zehn Punkte Rückstand auf Platz zehn, der zur Teilnahme an der 1. Playoff-Runde berechtigt.

 

„Wir freuen uns riesig, erneut Gastgeber des DEL Winter Game sein zu dürfen“, sagt Philipp Walter, Geschäftsführer der Kölner Haie. „Als die Idee reifte, rannten wir bei der DEL, den Adlern, den Kölner Sportstätten und dem 1. FC Köln offene Türen ein. Wir sind sehr dankbar, dass wir so viele Partner und Unterstützer an unserer Seite haben.“

Um das Winter Game, das alle zwei Jahre stattfindet, war es zuletzt ruhig geworden. Es war unklar, wie viele Bewerber es für das Event-Spiel gegeben hatte. 2018 war bereits Mitte Januar bekannt, dass sich die Haie für das Spiel bewerben, die Bekanntgabe erfolgte bereits Ende Januar. Diesmal war nichts durchgesickert. In der DEL2 fanden in der aktuellen Saison mit den Duellen Bad Nauheim gegen Frankfurt (14. Dezember) und Dresdner Eislöwen gegen die Lausitzer Füchse (4. Januar) gleich zwei Freiluftspiele statt. Das Spiel in Offenbach war mit 15.000 Fans nicht ausverkauft (rund 5.000 Plätze blieben leer), in Dresden gab es mit 32.009 Zuschauern eine neue DEL2-Rekordkulisse.

Beim letzten Spiel im Januar 2019 in Köln stand das Spiel unter dem Motto „Gloria Victori Sit“ – „Ehre dem Sieger“. Unter anderem waren Gladiatoren-Kämpfe zu sehen. Das aktuelle Motto steht noch nicht fest. „Die Erinnerungen an 2019 sind noch frisch. Es war ein fantastisches Event, welches ein Meilenstein in der Haie-Historie war. Jetzt wollen wir diese tolle Geschichte mit allen Eishockey-Fans 2021 weiterschreiben.“

Erinnerungen werden allerdings auch an die TV-Debatte wach: Haie-Kapitän Moritz Müller hatte im Nachgang des Winter Games vor einem Jahr eine öffentliche Debatte über die Wertigkeit von Eishockey und der DEL losgetreten. Ein eigentlich imaktuellen Sportstudio gezeigter Beitrag wurde damals nicht gesendet. Allerdings sind seit dieser Saison nun vermehrt Eishockey-Spiele bei ARD und ZDF zu sehen.

Informationen zu Eintrittskarten (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
  • vor 9 Stunden
  • Durch den Finalsieg der Eisbären Berlin in der PENNY DEL haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven als Hauptrundendritter für die Champions Hockey League qualifiziert. Berlin hatte wie Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt das CHL-Ticket schon gebucht.
  • vor 2 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.