Anzeige
Freitag, 6. März 2020

DEL sagt Gala mit Ehrung der besten Spieler ab Coronavirus: „Noch gab es keine Anordnung, dass unter Ausschluss der Öffentlichkeit gespielt werden muss“, sagt DEL-Chef Tripcke

DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke bei der DEL-Gala 2019. Die Ehrung der besten Spieler, die kommendes Wochenende in Wolfsburg hätte stattfinden sollen, wurde nun abgesagt.

Foto: City-Press

Das Corona-Virus hat erste Auswirkungen auf die DEL und DEL2: Die DEL hat die für Samstag, den 14. März, in Wolfsburg geplante Gala mit Ehrungen der besten Spieler aus der DEL und des Spielers des Jahres aus der DEL2 abgesagt. Dazu

„Das ist sehr schade, aber eine aus unser aller Sicht notwendige und richtige Entscheidung“, sagt Jürgen Arnold, Aufsichtsratsvorsitzender der DEL. Die Liga werde kurzfristig bekannt geben,  wie und in welchem Rahmen die Spieler der Saison geehrt werden. Die DEL erklärte auf Nachfrage, man arbeite an einer Lösung.

Spiele seien aktuell von Absagen oder dem Ausschluss von Zuschauern – wie zuletzt in der Schweiz und Italien geschehen – noch nicht betroffen, sagte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke auf Anfrage von Eishockey NEWS. „Noch gab es keine Anordnung, dass unter Ausschluss der Öffentlichkeit gespielt werden muss, wie es zuletzt in der Schweiz der Fall war. Es kann aber jeden Tag etwas in dieser Richtung passieren, wir warten das ab.“

Ein Ausschluss der Öffentlichkeit könne nur „übergangsweise ein Thema“ sein, wenn es dazu dient, ab einem „gewissen Zeitpunkt wieder in einen geregelten Spielbetrieb mit Zuschauern“ übergehen zu können. „Wenn jetzt morgen ein Verbot käme, würde ich nicht sagen, wir spielen auf jeden Fall den Meister in Best-of-seven in den nächsten zweieinhalb Monaten aus – wissend, dass kein Zuschauer dabei sein kann. Wir werden uns natürlich allen Anordnungen der Behörden fügen. Aber unser Interesse ist es, in den Playoffs so viel wie möglich auch mit Zuschauern zu spielen. Wenn das irgendwann nicht geht, müssen wir uns in die Augen schauen und mit den Clubs entscheiden, was jetzt noch Sinn macht.“

Unter anderem hat der EHC Red Bull München bereits am Donnerstag darauf hingewiesen, dass man in ständigem Kontakt mit dem Gesundheitsministerium, den örtlichen Behörden und der DEL stehe, um eine tägliche Bewertung der momentanen Risikolage vorzunehmen. „Über mögliche, den Spielbetrieb betreffende, Konsequenzen entscheiden die örtlichen Gesundheitsbehörden“, hieß es in einer Mitteilung. Den Empfehlungen mehrerer medizinischer Institute folgend hat der EHC Red Bull München seine Spieler gebeten, bis auf Weiteres keine Autogramme mehr zu geben und auch nicht mehr für Selfies zur Verfügung zu stehen.

Michael Bauer

Ein Interview mit dem DEL-Geschäftsführer zur Lage der Liga und den Themengebieten Auf- und Abstieg, Schiedsrichter, Entwicklung der Zuschauerzahlen, Nachwuchsförderung und Anzahl der Kontingentspieler lesen Sie in der neuen Ausgabe von Eishockey NEWS, die am 9. März (App) bzw. 10. März (Printversion) erscheint.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 2 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 5 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 9 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
  • vor 9 Tagen
  • JJ Peterka und die Buffalo Sabres verdarben den Winnipeg Jets am Sonntag den sicheren Playoff-Einzug. Peterka erzielte beim 5:3 sein 23. Saisontor. Die Jets brauchen noch einen Punkt zum sicheren Einzug in die Endrunde. Washington ist als einziges Team bislang qualifiziert.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.