Anzeige
Sonntag, 26. April 2020

133 NHL-Einsätze und ehemaliger AHL-Defender des Jahres EHC Red Bull München verpflichtet US-Verteidiger Zach Redmond

Der US-Amerikaner Zach Redmond (31), hier im Trikot der Buffalo Sabres aus der NHL, verteidigt künftig für den EHC Red Bull München in der DEL.
Foto: imago images/Icon SMI/Julian Avram

Der EHC Red Bull München hat den US-amerikanischen Verteidiger Zach Redmond unter Vertrag genommen. Dies vermeldete der Hauptrunden-Champion der aufgrund der Coronavirus-Pandemie vorzeitig abgebrochenen DEL-Saison 2019/20 am Sonntagvormittag. Der 31-Jährige wechselt von den Rochester Americans aus der American Hockey League (AHL) zum dreimaligen deutschen Meister. Redmond bringt die Erfahrung aus 133 NHL-Partien sowie insgesamt 414 AHL-Einsätzen mit nach München. In der AHL verzeichnete der Rechtsschütze dabei 248 Scorer-Punkte (76 Tore, 172 Assists).

„Wir haben Redmond bereits die vergangenen drei Jahre beobachtet. Schon im Februar dieses Jahres hat er uns klar signalisiert, dass er höchstwahrscheinlich den Sprung nach Europa in die bayerische Landeshauptstadt wagen wird“, berichtet Münchens Geschäftsführer Christian Winkler. Trainer Don Jackson ergänzt: „Redmond wird uns durch seine Fähigkeiten sowohl in der Defensive als auch in der Offensive besser machen. Zudem besitzt er absolute Führungsqualitäten.“

„Für mich und meine Familie ist der Wechsel nach Europa sowohl aus sportlicher als auch privater Sicht eine sehr gute Möglichkeit, um neue Erfahrungen zu sammeln“, sagt der 1,88 Meter große und 96 Kilogramm schwere Redmond selbst. „Ich habe über den Club, die Stadt München und die Deutsche Eishockey Liga nur Großartiges gehört. Zudem hat die Organisation stets den Anspruch, Meister zu werden“, so der Defender, der in der NHL unter anderem schon gemeinsam mit den ehemaligen Münchener Spielern Blake Wheeler (Winnipeg Jets) und Andrew Bodnarchuk (Colorado Avalanche) sowie in der AHL mit Jason Jaffray (St. John's IceCaps) auflief.
 
In der Saison 2018/19 erhielt Redmond den Eddie Shore Award für den besten Verteidiger der AHL, belegte mit 21 Toren ligaweit Platz eins unter allen Defendern und brach bei den Rochester Americans den clubinternen Rekord für die meisten Saisontore eines Verteidigers. „Ich würde mich eher als Offensivverteidiger beschreiben. Dennoch vernachlässige ich keinesfalls meine Aufgaben in der Defensive“, erläutert Redmond, der seine Stärken darüber hinaus im Powerplay sieht.

Während seiner 133 Einsätze in der NHL erzielte Redmond neun Tore und lieferte zudem 29 Assists. Der US-Amerikaner lief dort für die Winnipeg Jets, die Colorado Avalanche, die Montreal Canadiens sowie die Buffalo Sabres auf. Mit der Nationalmannschaft der USA nahm Redmond im Jahr 2015 an der Weltmeisterschaft in Tschechien teil und holte die Bronzemedaille.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 22 Stunden
  • Der 17-jährige Stürmer Florian Reinwald, derzeit für die U20-DNL-Mannschaft des ERC Ingolstadt aktiv, erhält eine Förderlizenz für DEL2-Club Blue Devils Weideb und wird sein Debüt gegen die Krefeld Pinguine geben.
  • gestern
  • Die Schulterverletzung von Wolfsburgs Stürmer Darren Archibald (43 Spiele, 25 Punkte) hat sich als schwer herausgestellt, sodass ein Einsatz in dieser Saison nicht mehr möglich sein wird. Dies gaben die Grizzlys am Freitag bekannt.
  • gestern
  • Verteidiger Jona Dannöhl (21), im Sommer aus Hamm gekommen, verlässt den Nord-Oberligisten Füchse Duisburg nach 36 Einsätzen (ein Assist) und schließt sich nach Angaben des EVD einem Ligakonkurrenten an.
  • gestern
  • Japan, Schweden und Gastgeber Italien stehen als Olympia-Vorrundengegner der deutschen Frauen fest. Dies hat der Weltverband IIHF am Donnerstag bestätigt. Werden die Russinnen zugelassen, sind sie der vierte Kontrahent, alternativ rückt Frankreich als bester Gruppenzweiter der Qualifikation nach.
  • gestern
  • Der EV Landshut muss in den kommenden vier bis sechs Wochen auf Verteidiger Philipp Wachter (29) verzichten. Wachter, der im Dezember aus Lindau kam und seitdem bei 18 DEL2-Einsätzen fünf Scorer-Punkte verzeichnete, hat sich beim Auswärtsmatch in Dresden eine Oberkörperverletzung zugezogen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.