Anzeige
Freitag, 3. Juli 2020

Rückkehr nach Deutschland Lausitzer Füchse verpflichten ehemaligen DEL-Angreifer Rylan Schwartz

Rylan Schwartz im Trikot der Nürnberg Ice Tigers.
Foto: City-Press

Die Lausitzer Füchse aus der DEL2 haben den ehemaligen DEL-Angreifer Rylan Schwartz verpflichtet. Der 30-jährige Center lief zuletzt für die Stavanger Oilers in Norwegen auf, erzielte dort nach seinem Wechsel aus Nürnberg im Februar 2020 in acht Spielen drei Tore und gab vier Vorlagen. In zweieinhalb Spielzeiten in der höchsten deutschen Spielklasse für Bremerhaven und die Ice Tigers sammelte der Linksschütze bei 145 Einsätzen 59 Zähler.

Der Bruder von NHL-Stürmer Jaden Schwartz (St. Louis Blues) wechselte 2016 erstmals nach Europa und avancierte mit 60 Punkten in 56 Spielen auf Anhieb zum Top-Scorer bei DEL2-Club Heilbronner Falken. Anschließend folgte der Gang in die DEL. Rylan Schwartz ist gebürtiger Kanadier, besitzt aber auch die deutsche Staatsbürgerschaft und belastet somit nicht das Ausländerkontingent in Weißwasser.

„Mit Rylan Schwartz kommt ein Spieler nach Weißwasser, der das deutsche Eishockey sehr gut kennt und der durch seine Erfahrung in einer jungen Füchse-Mannschaft als Führungsspieler fungieren soll. Er ist ein sehr guter Schlittschuhläufer und technisch versiert. Hinzu kommt, dass er auch nie den Blick für die Defensive verliert und gut nach hinten arbeitet“, heißt es in der zum Wechsel zugehörigen Pressemitteilung des Clubs.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • gestern
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • vor 2 Tagen
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 2 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 4 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.