Anzeige
Donnerstag, 23. Juli 2020

Auch Farben und Logos präsentiert Seattle Kraken: Das 32. NHL-Team hat nun einen Namen

Das Primärlogo der Seattle Kraken.
Foto: Screenshot seattlekrakenhockey.com

Das 32. Team der NHL hat nun auch einen Namen: Wie die in Seattle beheimatete Organisation am Donnerstagabend deutscher Zeit verkündete, wird die Mannschaft unter dem Namen Seattle Kraken antreten – bezugnehmend auf die mythische Meereskreatur, die bereits seit langer Zeit Bestandteil der Folklore in Seattle und der nordwestpazifischen Region ist. „Der Name Kraken wurde von den Fans geboren. Sie haben ihn vorgeschlagen und sich für ihn eingesetzt“, erläuterte Tod Leiweke, der Präsident und CEO der Organisation, die Wahl. Zuvor hatten auch Namen wie Sockeyes, Evergreens, Metropolitans oder Thunderbirds – letzteren Namen trägt das in Seattle beheimatete Juniorenteam aus der Western Hockey League – im Raum gestanden, wobei der Name Kraken allerdings schon seit geraumer Zeit als Favorit der Anhänger galt.

Unterdessen wurde am Donnerstag nicht nur der Name, sondern auch die Farben, die Logos sowie das Trikot-Design der neuen Organisation präsentiert. Das primär verwendete Logo (siehe Foto unten) in S-Form ist dabei eine Hommage an die Seattle Metropolitans, die im Jahr 1917 als Team der Pacific Coast Hockey Association den Stanley Cup gewannen und deren Logo ebenfalls in S-Form gestaltet war. Passend zu ihrem Namen soll das Logo der Kraken jedoch ein zu einem „S“ geschwungenes Tentakel darstellen und beinhaltet außerdem ein rotes Auge.

 

Die Logos sowie der Schriftzug der Seattle Kraken.
Foto: Screenshot seattlekrakenhockey.com

 

Seattle wurde im Dezember 2018 als Expansionsfranchise in die NHL aufgenommen. Die Kraken sollen den Spielbetrieb zur Saison 2021/22 aufnehmen. Als General Manager hat die Organisation bereits im Juli 2019 Ron Francis, Mitglied der Hockey Hall of Fame und von 2014 bis 2018 General Manager der Carolina Hurricanes, verpflichtet.

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Minuten
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onseto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • vor 8 Stunden
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
  • gestern
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
  • gestern
  • Durch den Finalsieg der Eisbären Berlin in der PENNY DEL haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven als Hauptrundendritter für die Champions Hockey League qualifiziert. Berlin hatte wie Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt das CHL-Ticket schon gebucht.
  • vor 4 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.