Anzeige
Freitag, 4. September 2020

Vielseitig einsetzbar Neuer Stürmer für Mannheim: Adler holen Kanadier Shinnimin aus Växjö

Brendan Shinnimin
Foto: imago images / Bildbyran

Die Adler Mannheim haben am Freitag einen weiteren Stürmer unter Vertrag genommen. Vom schwedischen Erstligisten Växjö Lakers wechselt der Kanadier Brendan Shinnimin zum DEL-Club. In der SHL verbuchte der 29-jährige in den vergangenen drei Spielzeiten für Växjö in 159 Partien 41 Tore und 63 Assists. Zuvor war der Angreifer für Langnau in der Schweiz und Astana in der KHL tätig. In Nordamerika war Shinnimin im Profibereich vier Jahre in der AHL aktiv, bestritt aber auch zwölf NHL-Partien für Arizona.

„Brendan ist ein Spieler, den wir seit gut drei Jahren im Auge haben und intensiv beobachten. Er kann sowohl auf dem Flügel als auch als Center eingesetzt werden, ist ein guter Skater und verkörpert genau die Attribute, die wir erwarten. Denn er spielt mit viel Energie, Leidenschaft, Biss und Wille“, sagte Mannheims Sportmanager Jan-Axel Alavaara über Shinnimin, der nur für die Adler auflaufen wird, wenn die DEL-Saison 2020/21 gespielt wird.

Shinnimin, der einen Einjahresvertrag unterzeichnete, wird in den kommenden Tagen in Mannheim erwartet und erhält bei den Adlern die Rückennummer 24.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Frank Gentges bleibt Trainer der Ratinger ice Aliens. Das gab der Meister der NRW-Liga am Sonntag bekannt. Unter der Führung von Gentges erreichten die Ice Aliens in den vergangenen drei Jahren stets das Finale der Regionalliga und holten zwei Titel.
  • gestern
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • vor 2 Tagen
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • vor 3 Tagen
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 3 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.