Anzeige
Mittwoch, 7. Oktober 2020

Ziel: „So schnell wie möglich“ NHL spielen „Wer ist Tim Stützle?“ Quizshow-Moderator draftet deutsches Top-Talent für die Ottawa Senators an Position 3

Tim Stützle im Trikot der Ottawa Senators

Foto: City-Press

Die Ottawa Senators hatten sich etwas Besonderes ausgedacht für diesen Draft: Anstatt einfach aus einem Büro zu senden und den Namen von Tim Stützle bekannt zu geben, hatten sie Alex Trebek eingeladen, der die auch in Deutschland bekannte und in den Neunzigern von Frank Elstner präsentierte Quizshow Jeopardy moderiert.

„Unser Kategorie heute ist die NHL“, begann er sogleich seine Quizshow aus dem Jeopardy-Studio und gab den Hinweis: „Mit dem dritten Pick des Drafts 2020 wählen die Ottawa Senators diesen Spieler.“ Es folgte eine Pause von etwa fünf Sekunden und dann Trebeks Antwort: „Die korrekte Antwort lautet: Wer ist Tim Stützle?“

Cap und Trikot lagen zu diesem Zeitpunkt bereits bereit, zuvor hatten die New York Rangers Alexis Lafreniere und die Los Angeles Kings Quinton Byfield gezogen. Die mit Stützle in einer Mannheimer Sportsbar den Draft verfolgenden Teamkollegen jubelten, die Familie fiel ihm um den Hals.

Bilder vom Draftabend in Mannheim (8 Einträge)

 

„Man hätte es definitiv schlechter treffen können als mit der kanadischen Hauptstadt“, lautete Stützles erste Reaktion. „Künftig für die Senators spielen zu können, ist eine absolute Ehre für mich. Ich möchte so schnell wie möglich in der Liga spielen und dort dann einfach erfolgreich sein.“

Vor Stützle wurde mit Leon Draisaitl (der aktuell in Köln trainiert) nur ein ein Deutschland ausgebildeter Spieler je an Position drei im Draft ausgewählt. „Ottawa und Tim, das passt gut zusammen“ sagte Adler-Manager Jan-Axel Alavaara. „Die Senators befinden sich im Umbruch, bauen eine neue Mannschaft auf. Dazu wird Tim seinen Beitrag leisten. Es freut mich für ihn, dass er seinem Ziel wieder ein Stück näher gekommen ist. Aber Tim ist schon jetzt Profi genug, um zu wissen, dass noch immer eine Menge Arbeit auf ihn wartet.“

Stützle war in seiner ersten PENNY DEL-Saison in 41 Hauptrundenspielen auf sieben Tore und 27 Vorlagen gekommen. Erst im Laufe der Saison, am 15. Januar, war er 18 Jahre alt geworden. Er wurde zum Rookie des Jahres der Liga gewählt. Stützle war von den Experten im Vorfeld als bester verfügbarer europäischer Feldspieler eingestuft worden.

"Wir freuen uns sehr, Tim bei Senators begrüßen zu dürfen“, sagte Eigner Eugene Melnyk. "Tims Verpflichtung ist ein weiteres Kernstück in unserem Versuch wieder in Richtung eines konstanten, auf hohem Level spielendes Team ins Rennen zu schicken.“

General Manager Pierre Dorion sagte, dies sei einer der größten Abende in der Geschichte der Senators, die insgesamt drei Erstrundenpicks hatten und an Position 5 Verteidiger Jake Sanderson und an Position 28 Stürmer Ridly Greig zogen. „Unsere Scouts haben viel harte Arbeit hinter sich, ein erfolgreicher Abend ist das Resultat.

Die Frage, die nach der Quizshow und diesem Abend noch blieb war: Schafft Stützle es in den Kader der Senators, wenn die neue NHL-Saison am 1. Januar starten soll? Dorion sagte, das sei möglich. Und Stützles Ziel ist das ohnehin.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 2 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 5 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 9 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
  • vor 9 Tagen
  • JJ Peterka und die Buffalo Sabres verdarben den Winnipeg Jets am Sonntag den sicheren Playoff-Einzug. Peterka erzielte beim 5:3 sein 23. Saisontor. Die Jets brauchen noch einen Punkt zum sicheren Einzug in die Endrunde. Washington ist als einziges Team bislang qualifiziert.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.