Anzeige
Freitag, 13. November 2020

Zweites Spiel in Gruppe A Schwierige Aufgabe: Ersatzgeschwächte DEG tritt nach 249 Tagen Pause bei den Grizzlys Wolfsburg an

Intensive Matches gab es bereits in der Vorsaison: Am Samstag duellieren sich Wolfsburg und Düsseldorf beim MagentaSport Cup.
Foto: City-Press

Zweites Duell in Gruppe A: Am Samstag empfangen die Grizzlys Wolfsburg beim MagentaSport Cup um 17:00 Uhr (live ab 16:45 Uhr bei MagentaSport) die Düsseldorfer EG. Als Kommentator ist Mirko Heintz im Einsatz. In der Vorsaison setzte sich der NRW-Vertreter in drei der vier Matches durch, darunter einmal im Penalty-Schießen. Im ersten Spiel der Gruppe A gewannen die Fischtown Pinguins Bremerhaven am Mittwoch in eigener Arena mit 3:1 gegen die Krefeld Pinguine.

Grizzlys Wolfsburg – Düsseldorfer EG
Samstag, 14. November, 17:00 Uhr

SITUATION: „Unsere Vorfreude ist riesig. Unsere Organisation hat alles dafür getan, dass wir endlich loslegen können“, betont Wolfsburg Sportdirektor Charly Fliegauf. Das letzte Match absolvierte sein Team Ende September, als man sich mit DEL2-Club Crimmitschau duellierte. Bei der DEG musste man noch länger warten – 249 Tage Pause hat das Team von Harold Kreis hinter sich.

PERSONAL: Bei den Grizzlys fällt Verteidiger Janik Möser krankheitsbedingt aus. Zudem ist fraglich, ob Neuzugang Julian Melchiori schon zum Einsatz kommen wird. „Wir werden uns entscheiden müssen, welche Spieler wir nominieren“, erklärt Trainer Pat Cortina. Luke Adam und Chad Nehring fehlen auf der anderen Seite. Beide haben sich dazu entschieden, den „Weg des Clubs nicht mitzugehen“. Zudem muss Kreis voraussichtlich auf die angeschlagenen, bzw. verletzten Ken-André Olimb, Victor Svensson, Mathias From, Alexander Karachun, Charlie Jahnke, Jerome Flaake und Johannes Johannesen verzichten. Zudem ist Torwart Mirko Pantkowski wegen seines positiven Corona-Tests noch nicht dabei.
 
BESONDERHEIT: Als Ergänzung des derzeit noch kleinen Düsseldorfer Kaders wurden vorsorglich sieben DNL-Spieler für den MagentaSport Cup lizenziert: Linus Schwarte und Fabian Hegmann (Tor), Lukas Mannes und Niklas Jakob (Verteidigung) sowie Jan Wrede, Konstantin Bongers und Lars Stelzmann (Sturm).

Quoten bei Sportwetten.de: 1,90 I 1,90 (Änderungen vorbehalten)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
  • vor 2 Tagen
  • Frauen-WM in Tschechien am Samstag: Finnland - Tschechien 4:2 (0:1, 2:0, 2:1). Für die Finninnen war es im dritten Spiel der Gruppe A der erste Sieg, für die Gastgeberinnen die zweite Niederlage im dritten Auftritt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) haben Keeper Linus Schwarte verabschiedet. Der 23-Jährige kam in der abgelaufenen Saison auf neun Einsätze und eine Fangquote von 90,5 Prozent. Insgesamt stand Schwarte in vier Spielzeiten 68 Mal für die Füchse zwischen den Pfosten.
  • vor 3 Tagen
  • Red Bull Salzburg hat mit einem 4:0 in Spiel 4 gegen Klagenfurt den Sweep komplettiert und sich damit zum vierten Mal in Serie den Titel in der multinationalen ICE Hockey League gesichert. Zum Playoff-MVP wurde zum schon dritten Mal Keeper Atte Tolvanen gekürt, der im Finale nur zwei Tore kassierte.
  • vor 3 Tagen
  • Die Ergebnisse der Frauen-WM in Tschechien vom Freitag: Ungarn - Japan 0:2 (0:1, 0:0, 0:1), Schweiz - Kanada 0:4 (0:1, 0:3, 0:0), USA - Tschechien 4:0 (1:0, 1:0, 2:0). Die USA und Kanada führen damit die Gruppe A mit jeweils sechs Punkten an, Japan sowie Schweden die deutsche Gruppe B.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.