Anzeige
Dienstag, 16. März 2021

Tragisches Ereignis in Russland Nach Pucktreffer gegen den Kopf: 19-jähriger Timur Faizutdinov am Dienstag verstorben

Symbolfoto: imago images/Zink

Timur Faizutdinov ist am Dienstag in einem Krankenhaus in Jaroslawl verstorben. Das gab sein Club Dynamo St. Petersburg bekannt. Trotz  Bemühungen der Ärzte sei das Leben des 19-Jährigen nicht zu retten gewesen. Der 19-Jährige war Kapitän des russischen MHL-Clubs. Der junge Verteidiger bekam bei einem Playoff-Spiel am Wochenende einen Puck unglücklich an den Kopf und erlitt dabei einen Bruch des Schläfenbeins, eine Gehirnblutung und eine Schädigung seiner Halsschlagader. Faizutdinov wurde künstlich beatmet, sowohl sein Herz als auch seine Lunge hatten aufgehört, selbstständig zu arbeiten. Noch auf dem Eis hatte der Spieler das Bewusstsein verloren.

Nach Angaben verschiedener Medienberichte hatten die Ärzte zwischenzeitlich gehofft, dass eine Operation sein Leben retten könnte. Diese sei jedoch nicht in dem Krankenhaus, in dem sich Faizutdinov befand, durchzuführen gewesen. Zudem hatte man befürchtet, dass er den Transport zu einer geeigneten medizinischen Einrichtung nicht überleben würde.

Dinamo St. Petersburg kündigte an, dass vor den nächsten Spielen in MHL und der Profiliga KHL Schweigeminuten abgehalten werden, um Faizutdinov zu gedenken.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • vor 14 Stunden
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • gestern
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 2 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 4 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.