Anzeige
Donnerstag, 13. Mai 2021

Verteidiger mit Nordamerikaerfahrung Mannheim holt finnischen Verteidiger Ilari Melart vom schwedischen Meister Växjö, Björn Krupp kehrt nach Wolfsburg zurück

Ilari Melart im Trikot der Växjö Lakers. Er spielt in der neuen Saison für die Adler Mannheim.

Foto: imago images/Bildbyran/Jonas Ljungdahl

Die Adler Mannheim haben am Donnerstag bekannt gegeben, dass der Finne Ilari Melart (32) vom schwedischen Meister Växjö Lakers verpflichtet wurde. Der 32-jährige Verteidiger erhält bei den Adlern einen Zweijahresvertrag.

Melart wurde am 11. Februar 1989 in Helsinki geboren. Bei IFK Helsinki durchlief der 1,90 Meter große und 97 Kilogramm schwere Linksschütze die Nachwuchsstationen, feierte in der Saison 2008/09 sein Profidebüt wurde 2011 dort Meister. 2013 wagte Melart den Sprung nach Nordamerika, wo er für die Springfield Falcons in der AHL auf dem Eis stand. Im Anschluss wechselte Melart zum KHL-Club Yugra Khanty-Mansiysk, ehe er jeweils für zwei Jahre für Lulea, Färjestad und Växjö in Schweden auflief. Er kam in der vergangenen Spielzeit auf 38 Hauptrundenspiele, zwölf Tore und sechs Vorlagen. Dazu kamen neun Playoff-Spiele mit einem Tor und zwei Vorlagen.

„Ilari verleiht unserer Defensive noch mehr Physis. Er scheut keinen Zweikampf, ist körperlich robust und zudem mit einem guten Schuss ausgestattet. Ilari ist ehrgeizig und hat sich über die vergangenen Jahre stetig verbessert, weshalb er zurecht zum Kreis der finnischen Nationalspieler zählt“, sagt Adler-Manager Jan-Axel Alavaara zu seinem Neuzugang.

Die Adler verlassen wird dagegen Verteidiger Bjrön Krupp. Der 30-jährige Verteidiger kehrt zu den Grizzlys Wolfsburg zurück. Für die Adler spielte er in der vergangenen Saison 33-mal in der Hauptrunde, kam auf zwei Tore und zwei Vorlagen. In den Playoffs blieb er in sechs Spielen punktlos.

Während der Saison 2014/15 war der Linksschütze zunächst per Leihe von den Kölner Haien nach Wolfsburg gewechselt und im Anschluss daran fest verpflichtet worden. Bis 2019 absolvierte Krupp 271 Spiele in Schwarz-Orange (vier Tore, 30 Assists) und wurde 2016 sowie 2017 mit den Grizzlys deutscher Vizemeister.

„Wir freuen uns sehr, dass Björn den Weg zurück nach Wolfsburg gefunden hat. Wir hatten sehr gute Gespräche, in denen er uns deutlich gezeigt hat, dass er den Weg der Grizzlys wieder mitgehen möchte. Sportlich als auch menschlich passt ‚Krupper‘ perfekt in unser Team, davon konnten wir uns bekanntlich schon in der Vergangenheit überzeugen“, erklärt Grizzlys-Sportdirektor und Geschäftsführer Karl-Heinz Fliegauf.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 22 Stunden
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • gestern
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 3 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 6 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 10 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.