Anzeige
Freitag, 11. Juni 2021

Halbfinale beginnt bereits am Sonntag 3:6 in Spiel 6: Philipp Grubauer und Colorado nach vier Niederlagen in Folge gegen Las Vegas ausgeschieden

Philipp Grubauer und die Colorado Avalanche sind in der zweiten Runde der NHL-Playoffs an den Vegas Golden Knights gescheitert.
Foto: imago images/Icon SMI/Dustin Bradford

Philipp Grubauer und die Colorado Avalanche sind in der zweiten Runde der NHL-Playoffs ausgeschieden. Die Avalanche verloren auch Spiel 6 der Serie gegen die Vegas Golden Knights, diesmal mit 3:6. Die Avalanche, die als bestes Team nach der Hauptrunde die Presidents' Trophy gewonnen hatten, hatten gegen das zweitbeste Team (beide allerdings punktgleich) nach der Vorrunde schon die ersten beiden Spiele gewonnen.

Damit steht auch das Halbfinale der diesjährigen Playoffs fest: Schon am Sonntag um 21 Uhr deutscher Zeit findet Spiel 1 zwischen den Tampa Bay Lightning und den New York Islanders statt. In der Nacht von Sonntag auf Montag (3 Uhr) steigt das erste Spiel zwischen den Vegas Golden Knights und Überraschungsteam Montreal Canadiens, das sowohl die Toronto Maple Leafs als auch die Winnipeg Jets eliminiert hatte.

Spie 6 begann eigentlich gut für die Avalanche: Schon nach 23 Sekunden traf Devon Toews bei einer Zwei-auf-eins-Situation zum 1:0. Doch nicht mal eine Minute später überraschte ein Schuss von Nick Holden von der blauen Linie Grubauer, der offenbar irritiert zu spät reagierte. In der 16. Minute brachte William Karlsson die Golden Knights nach schönem Querpass von Alec Martinez in Führung. Die Avs hatten zuvor den Puck im eigenen Drittel verloren.

Im zweiten Drittel gelang erst Mikko Rantanen (24.) in Überzahl das 2:2, Zach Whitecloud hatte den Puck noch leicht abgefälscht. Auch das 3:2 für Las Vegas war abgefälscht: Keegan Kolesar gab einem Schuss von Alex Pietrangelo noch die entscheidende Richtungsänderung (35.). Nach dem Ausgleich von Andre Burakovsky (37.) machte Pietrangelo 18 Sekunden vor dem Ende des zweiten Drittels das 4:3. Einen Schuss von Alex Tuch, der am Tor vorbei gegangen war, nahm er direkt. Grubauer streckte sich, erreichte den Puck aber nicht mehr.

Im Schlussdrittel hatte dann Valeri Nichushkin zweimal die Chance auf den Ausgleich, scheiterte aber an Marc-Andre Fleury, der mit seinem 89. Playoff-Sieg auf Rang vier in der Statistik vordrang. William Carrier (diesmal ein doppelt abgefälschter Schuss) und Max Pacioretty (Empty Net Goal) erhöhten schließlich auf 6:3. Das Schussverhältnis lautete 33:23 für Colorado.

„Es ist bedauerlich, dass wir heute das Ausgleichstor nicht gemacht haben“, sagte Nathan MacKinnon. „Wir hatten so viele Chancen. Ich denke, wir haben wirklich dominiert, aber sie haben ein großartiges Team. Letztes Jahr war meiner Meinung nach unsere erste wirkliche Chance, zu gewinnen. Dieses Jahr waren wir das beste Team der Liga, aber wir haben es aus welchem Grund auch immer nicht geschafft. Ich bin sicher, dass wir im Camp das rausfinden werden. Wir werden noch besser zurückkommen.“

Grubauer hielt im Spiel diesmal 17 von 22 Schüssen. Der für die Vezina Trophy nominierte Goalie beendet die Playoffs mit sechs Siegen aus zehn Spielen, einem Gegentorschnitt von 2,61 und einer Fangquote von 91,4 Prozent.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Durch den Finalsieg der Eisbären Berlin in der PENNY DEL haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven als Hauptrundendritter für die Champions Hockey League qualifiziert. Berlin hatte wie Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt das CHL-Ticket schon gebucht.
  • vor 2 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 4 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.