Anzeige
Freitag, 18. Juni 2021

Wechsel bestätigt Spektakuläre Trainerverpflichtung von Riessersee: Nach Vizemeisterschaft mit Wolfsburg geht Cortina in die Oberliga

Einigung: Pat Cortina (links) und Panagiotis Christakakis.
Foto: Peter Volk

Spektakuläre Trainerverpflichtung in der Oberliga Süd: Wie bereits in den vergangenen Wochen gemunkelt wurde, coacht Pat Cortina ab der kommenden Saison den SC Riessersee. Der Italo-Kanadier, der am Freitag vorgestellt wurde, stand in den vergangenen zwei Jahren bei den Grizzlys Wolfsburg in der PENNY DEL hinter der Bande und hätte in der vergangenen Saison die Niedersachsen fast zu ihrer ersten deutschen Meisterschaft geführt. Trotz der Finalteilnahme war der Vertrag des 56-Jährigen, der im Oberhaus auch schon in Schwenningen und München tätig war und Nationaltrainer in Deutschland, Ungarn und Italien war, nicht verlängert worden.

„Wir haben uns viel Zeit gelassen, um aus unserer Sicht die Position optimal zu besetzen. Wir haben oft zusammengesessen und beraten. Pat war immer unser Nummer-eins-Kandidat. In den Gesprächen haben wir schnell festgestellt, dass wir einen Trainer bekommen, der einen sensationellen Charakter und auch eine solche Arbeitseinstellung hat. Außerdem passt es menschlich“, sagte Riessersees Geschäftsführer Panagiotis Christakakis.

„Natürlich mussten wir einiges an Überzeugungsarbeit leisten, das war sehr intensiv. Aber am Ende haben wir zueinander gefunden“, erklärte Christakakis weiter. „Natürlich macht uns das stolz, dass wir so einen Fachmann mit so viel Erfahrung an Land ziehen konnten. Pat bringt alles mit und will mit uns etwas aufbauen. Er möchte unseren Weg mitgehen und hat definitiv die richtige Eishockey-DNA, um mit unserer jungen Mannschaft zu erfolgreich zu arbeiten.“

Der Kontakt sei über Christian Winkler zustande gekommen, erzählte Cortina. Der Managing Director Sport bei Red Bull Eishockey, Sportchef von Riessersees Kooperationspartner EHC Red Bull München und Freund des Trainers habe ihm vom SCR erzählt.

Cortina sagte zu seinem neuen Job: „Ich bin nicht hier, um meine Zeit zu verschwenden, ich will etwas entwickeln und aufbauen. Das ist eine interessante und reizvolle Aufgabe, mit einer jungen hungrigen Mannschaft zu arbeiten und sie besser zu machen. Ich kenne Garmisch und weiß um die große Eishockeytradition. Es ist für mich eine große Ehre Teil des Clubs zu sein.“

Es seien aber auch familiäre Interessen, die den Trainer zurück nach Oberbayern führen würden. Teile der Familie sind bereits in München verwurzelt. Cortina: „Eine meiner Töchter lebt hier. So ist der SCR eine tolle Möglichkeit, nach Oberbayern zurückzukehren.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 3 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 4 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 4 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 6 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.