Anzeige
Dienstag, 6. Juli 2021

Jedes Team hat 56 Partien Vollständiger Spielplan der Saison 2021/22 in der PENNY DEL steht fest – Liga macht 23 Tage Olympia-Pause

Mit der Partie zwischen den Eisbären Berlin und dem EHC Red Bull München fällt am 9. September der Startschuss für die Saison 2021/22 in der PENNY DEL.
Foto: imago images/Eibner Pressefoto/ Heike Feiner

Vonseiten der PENNY DEL wurde am Dienstag der komplette Spielplan für die Saison 2021/22 veröffentlicht: Wie bereits am vergangenen Freitag kommuniziert, eröffnet der amtierende Meister Eisbären Berlin am 09. September die Spielzeit gegen den EHC Red Bull München (19.30 Uhr). Das Auftaktspiel sowie alle Partien werden wie gewohnt live bei MagentaSport zu sehen sein, in der neuen Spielzeit wieder mit dem Topspiel am Donnerstag ab 19.15 Uhr und sechs Partien am Freitag ab 19.15 Uhr. Der Sonntag umfasst jeweils sieben Partien verteilt über drei Slots: die Übertragungen mit Vorberichterstattungen beginnen um 13.45 Uhr, 16.15 Uhr und 18.45 Uhr.

Insgesamt stehen ab Anfang September 60 Spieltage auf dem Programm. Jedes der 15 Teams hat dabei 56 Spiele und ist an vier Spieltagen spielfrei. Eine regionale Aufteilung in eine Nord- und Süd-Gruppe wie in der vergangenen Spielzeit gibt nicht. Die Saison wird im November für eine Woche für den Deutschland-Cup in Krefeld unterbrochen. Zudem pausiert die PENNY DEL vom 29.01.22 bis zum 21.02.22 aufgrund der Olympischen Winterspiele in Peking. Die Hauptrunde endet am 27. März 2022 mit einem einheitlichen Sonntagsspieltag um 14.00 Uhr.

Ein Highlight läutet – wie bereits seit dem vergangenen Wochenende bekannt – das Kalenderjahr 2022 ein. In Köln treffen die Haie im Rahmen des DEL WINTER GAMES auf Adler Mannheim, gespielt wird Neujahr im RheinEnergieSTADION. „Das DEL WINTER GAME ist von der Atmosphäre her einzigartig. Und sportlich verspricht ein Duell zwischen Köln und Mannheim zusätzlich Spannung pur für alle Eishockey-Anhänger“, erklärte Liga-Geschäftsführer Gernot Tripcke.

Der komplette Spielplan der Saison 2021/22 in der PENNY DEL in der Übersicht


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die deutschen Frauen haben ihre WM-Generalprobe gegen den späteren Gruppengegner Japan mit 3:2 n.P. gewonnen. Svenja Voigt glich einen frühen 0:2-Rückstand mit zwei Treffern aus. Im Penaltyschießen traf Luisa Welcke zum Game Winning Goal. Die WM in Budweis (Tschechien) beginnt am kommenden Mittwoch.
  • gestern
  • Der lettische Angreifer Klavs Planics besetzt die erste Importstelle im Kader der Füchse Duisburg für die Oberliga-Saison 2025/26. Der 31-Jährige war mit 63 Punkten in 49 Spielen (drei davon in den Playoffs) in der Saison 2024/25 Top-Scorer des Höchstadter EC in der Oberliga Süd.
  • gestern
  • Frank Gentges bleibt Trainer der Ratinger ice Aliens. Das gab der Meister der NRW-Liga am Sonntag bekannt. Unter der Führung von Gentges erreichten die Ice Aliens in den vergangenen drei Jahren stets das Finale der Regionalliga und holten zwei Titel.
  • vor 3 Tagen
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • vor 3 Tagen
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.