Frantisek Kaberle mit Sohn Tomas im Jahr 2011.
Foto: imago images/CTK Photo
Frantisek Kabrle war einer der weltbesten Verteidiger der 1970er Jahre. Am Freitag feierte der Tscheche seinen 70. Geburtstag. Wie Jaromir Jagr, Milan Novy oder Frantisek Pospisil stammt auch Kabrle aus der ehemaligen Eishockey-Hochburg Kladno. Mit den Blau-Weißen holte er alle sechs Meistertitel für den Club aus Mittelböhmen, dazu den Europapokal im Jahr 1977. Auf einer vielbeachteten Nordamerika-Tournee von Kladno war Kabrle zur Jahreswende 1977/78 u. a. an den Siegen über Chicago (6:4) und Toronto (8:5) beteiligt. Eine NHL-Karriere war dem zweifachen Weltmeister indes nicht vergönnt, da ihm die politischen Verhältnisse in der damaligen Tschechoslowakei keinen Profisport im kapitalistischen Ausland ermöglichten.
Dies schafften nach ihm seine beiden Söhne Frantisek (47) und Tomas Kabrle (43). Sie gewannen je einmal den Stanley Cup (Frantisek 2006 mit Carolina, Tomas 2011 mit Boston) sowie weitere sechs WM-Titel. Dazu ist Frantisek Kabrle jun. mit fünf Titeln gemeinsam mit David Vyborny tschechischer Rekordhalter. Deshalb spricht man auch heute noch in Tschechien von der erfolgreichen Kabrle-Dynastie.
Frantisek Kabrle senior hat auch kurzzeitig in Deutschland gespielt und trainiert hat. Und zwar 1983/84 und 1991/92 in Duisburg sowie 1991/92 auch bei Hedos München – bei Letzerem nur als Assistenzcoach und später als Head Coach.
Lothar Martin