Anzeige
Samstag, 14. August 2021

„Zlatá hokejka“ Zum fünften Mal in Folge bester tschechischer Spieler: David Pastrnak bricht einen Rekord von Jaromir Jagr

David Pastrnak ist zum fünften Mal in Folge zum besten tschechischen Eishockeyspieler gewählt worden.

Foto: imago Images/Icon SMI/Fred Kfoury

NHL-Profi David Pastrnak ist in seiner Heimat etwas Einmaliges gelungen: Am Freitag wurde der Stürmer der Boston Bruins zum fünften Mal in Folge zum besten tschechischen Spieler der Saison gekürt. Damit hat der 25-Jährige schon im relativ jungen Alter den Rekord von Jaromir Jagr geknackt, der es „nur“ vier Mal in Serie schaffte. Ikone Jagr aber hat die Trophäe „Zlatá hokejka“ (Goldener Eishockeyschläger) insgesamt zwölfmal gewonnen und liegt damit in der Ewigen Siegerliste dieser Umfrage weiter unangefochten vor Dominik Hasek und nun auch Pastrnak, die den Pokal je fünf Mal entgegennehmen durften.

Im Gegensatz zu seinen vier vorherigen Umfrage-Siegen hat Pastrnak die Wahl nach der abgelaufenen Saison 2020/21 sehr knapp gewonnen – nur 20 Punkte trennten ihm vom Zweitplatzierten Ondrej Palat. Der Angreifer des Tampa Bay Lightning verteidigte mit dem Team aus dem Sunshine State den Stanley Cup und mauserte sich immer mehr zum Schützen von spielentscheidenden Toren. Dennoch setzte sich Pastrnak (48 Punkte in 48 Hauptrundenspielen, 15 Zähler in elf Playoff-Spielen) in der Umfrage unter Verbandsvertretern, Trainern und Sportjournalisten auch diesmal durch.

„Pastrnak ist ein Ausnahmespieler, er hat völlig verdient gewonnen. Noch hat er ein Stück Arbeit vor sich, doch ich erlaube mir, ihn schon jetzt mit Jagr zu vergleichen. Ich schaue ihm übermäßig gern zu. Auch wenn er sich in manch einem Spiel nicht behaupten kann, die Zuschauer dürfen sich sicher sein, dass er sie gut unterhalten wird“, sagte der Generalmanager der tschechischen Nationalmannschaft, Petr Nedvěd, bei der Verkündung der Umfrage-Top 10 im Tschechischen Fernsehen.

Den dritten Platz in der Wertung belegte David Krejčí mit 338 Punkten – 154 Zähler weniger als sein Ex-Teamkollege Pastrnak. Krejci wird in der neuen Saison erstmals nach 20 Jahren für seinen Stammverein HC Olomouc auflaufen.

Lothar Martin


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • gestern
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 2 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 4 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.