Anzeige
Samstag, 23. Oktober 2021

Eishockey und Traumwinter in Lappland Januar 2022: Reise zu Stefan Loibl und Tom Kühnhackl nach Skelleftea

Nationalstürmer Stefan Loibl im Trikot von Skelleftea AIK.
Foto: imago images / Bildbyran

Für ein langes Wochenende dem Alltag entfliehen. Vier Tage im Winter-Wonderland. Und dazu noch europäisches Spitzen-Eishockey mit zwei deutschen Nationalspielern. Klingt das nicht perfekt? Wir machen es Ihnen möglich und bringen Sie Ende Januar einmal mehr mit FlyCar an den Polarkreis!

Von Freitag, 21. Januar 2022, bis Montag, 24. Januar 2022, organisieren wir mit unserem Partner FlyCar eine Leserreise nach Schwedisch Lappland. Flüge nach Arvidsjaur gibt es ab Stuttgart, Hannover, München und Frankfurt-Hahn. Am Samstag, 22. Januar 2022, besuchen wir dabei das SHL-Spiel zwischen Skelleftea AIK und Örebro HK; Spielbeginn 15:15 Uhr. Skelleftea AIK gehört zu den absoluten Top-Mannschaften im europäischen Club-Eishockey, ist regelmäßiger Teilnehmer der Champions Hockey League (CHL) und stand siebenmal in den letzten elf SHL-Spielzeiten im Playoff-Finale. 2013 und 2014 holten sich die Nordschweden den Titel.

Und seit diesem Sommer hat der schwedische Traditionsclub auch zwei deutsche Eishockey-Nationalspieler unter Vertrag! Der gebürtige Straubinger Stefan Loibl wechselte von den Adlern aus Mannheim nach Skelleftea. Der Landshuter Tom Kühnhackl, zweimal Stanley-Cup-Champion mit den Pittsburgh Penguins in der NHL, fand direkt aus Nordamerika seinen Weg zu AIK. Nun wollen sich beide in Skandinavien einen Namen machen – und eventuell auch für ein (neues) Engagement in Nordamerika empfehlen. Nach der Heimpartie gegen Örebro steht mit den beiden erfolgreichen WM-Teilnehmern 2021 ein Meet and Greet für die Reiseteilnehmer an.

Neben einem umfassenden Inklusivpaket wird die Reise ein großes Angebot an zubuchbaren Aktivitäten aufweisen, um die Zeit am Polarkreis unvergesslich zu machen. Alles Infos zu unserem Angebot finden Sie hier! Bei Fragen zur Reise wenden Sie sich gerne per Mail an rainer.dreher@fly-car.de.

Die Reise im Kurzüberblick: (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • gestern
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 2 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 4 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.