Anzeige
Mittwoch, 10. November 2021

Live bei SPORT1 und MagentaSport Deutschland Cup in Krefeld: DEB-Auswahl startet am Donnerstagabend gegen Russland ins Turnier

Die DEB-Auswahl bei der Vorbereitung auf den Turnierstart in Krefeld.
Foto: City-Press

Während die DEB-Frauen in Füssen um die so wichtige Qualifikation für die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking kämpfen, steht für die Herren in Krefeld beim Deutschland Cup 2021 die letzte Maßnahme vor Olympia an. Am Donnerstag (Spielbeginn 19:45 Uhr, ab 19:30 Uhr live auf MagentaSport und SPORT1), geht es für das DEB-Team zum Auftakt gegen die Auswahl Russlands. Bereits am Nachmittag eröffnen die Teams aus der Slowakei und der Schweiz (16:15 Uhr) den Deutschland Cup 2021.

„Es ist für uns immer schön, das Turnier im eigenen Land zu haben. Krefeld ist ein Traditionsstandort. Wir freuen uns alle auf die Spiele und im Olympiajahr ist jede Maßnahme wichtig. Wir versuchen, die Zeit effektiv und bestmöglich zu nutzen“, blickt Routinier Patrick Hager auf die drei Turnierspiele voraus und stellte vor dem Auftakt gegen Russland klar: „Wir gehen in jedes Spiel hinein, um zu gewinnen. Wir wollen uns weiterentwickeln.“ Und auch Bundestrainer Toni Söderholm gibt den Turniersieg als Ziel aus: „Wir wollen den Deutschland Cup 2021 gewinnen. Die Stimmung im Team ist sehr, sehr gut. Jeder freut sich auf das Spiel gegen Russland vor unseren Fans." Die Sbornaja wird mit einer jungen Auswahl antreten – ohne die ganz großen Namen. Doch Hager ist sich gewiss. „Die Russen werden läuferisch stark sein.“

Während es für Hager durchaus auch um ein Ticket für die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking geht, ist der Deutschland Cup für zahlreiche Perspektivspieler eine gute Gelegenheit, eine erste Duftmarke im DEB-Trikot zu setzen und sich für künftige Aufgaben anzubieten. Darunter fällt auch Debütant Taro Jentzsch von den Iserlohn Roosters. "Es ist ein unglaubliches Gefühl, hier dabei zu sein. Den ein oder anderen kenne ich natürlich aus der Liga. Aber zum Beispiel einen Tobias Rieder kennenzulernen, das ist schon phänomenal“, so der 21-Jährige über seine erste Berufung in die A-Nationalmannschaft. „Es ist eine Riesen-Erfahrung, auf dem höchsten Niveau gegen andere Länder zu spielen. Das ist etwas Besonderes und man sollte sich zeigen. Hier kann man beweisen, was man kann“, erklärt Jentzsch weiter.

Und das trifft nicht nur auf ihn zu, sondern auch auf viele seiner jungen Teamkollegen. Im Turnierteam 2021 steckt viel Perspektive, die weit über die Olympischen Spiele in Peking hinausgeht. Was die Bewerbungsschreiben für den Olympia-Kader angeht, ist der Deutschland Cup die letzte Möglichkeit, noch einmal gute Argumente im DEB-Trikot zu sammeln. Für SPORT1-Experte Rick Goldmann ist die Relevanz des Turniers in diesem Jahr deshalb immens: „Für Bundestrainer Toni Söderholm ist es die Generalprobe und für die Spieler die letzte Möglichkeit, bei einem Lehrgang bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Denn soweit lässt sich festhalten: So schwer wie in diesem Jahr war es selten, sich für einen Kaderplatz zu empfehlen“, schreibt Goldmann in seiner Kolumne auf SPORT1.de.

Zu den Übertragungen: SPORT1 überträgt alle drei Duelle des DEB-Teams beim Deutschland Cup live oder in Highlights im Free-TV. Zum Auftakt steht am Donnerstag ab 19:30 Uhr die Partie gegen Russland an. Das anschließende Spiel gegen die Schweiz wird am Samstag ab 18:00 Uhr in ausführlichen Highlights zusammengefasst. Sppielbeginn ist um 14:30 Uhr, live bei MagentaSport. Um den Turniersieg könnte es dann zum Abschluss gegen die Slowakei gehen, hier überträgt SPORT1 am Sonntag live ab 14:25 Uhr. Alle Spiele beider Turniere werden live und in der Konferenz auch auf MagentaSport übertragen. Die Konferenz gibt es bei MagentaTV auf dem Kanal Sport MyTeamTV kostenfrei zu sehen. Zusätzlich laufen alle zwölf Einzelspiele kostenfrei auf den MagentaSport-Plattformen.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 3 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 5 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.