Anzeige
Freitag, 4. Februar 2022

Nach Ankunft in Peking Alle PCR-Tests negativ: Verdachtsfälle bei DEB-Auswahl nicht bestätigt – „Freuen uns, dass wir grünes Licht haben und loslegen können“

Die DEB-Auswahl beim Deutschland Cup im November 2021.
Foto: IMAGO / ActionPictures

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ist bereit für die Olympischen Winterspiele in Peking. „Die obligatorischen PCR-Tests sind alle negativ, das erste Eistraining ist absolviert“, heißt es in der DEB-Pressemitteilung am Freitagvormittag. Noch am Donnerstagnachmittag hatte der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) vermeldet, dass sechs weitere Corona-Fälle im deutschen Olympia-Aufgebot aufgetreten waren. Am Freitag gab der DOSB bekannt, dass die durchgeführten „Re-Tests“ lediglich bei Eric Frenzel und Terence Weber (Nordische Kombination) das positive Ergebnis bestätigten. „Die vier weiteren Verdachtsfälle aus den Teilmannschaften Skeleton und Eishockey haben sich nach zwei Re-Tests nicht bestätigt.“

Das erste Eistraining am Freitag (11:15 Uhr Ortszeit) absolvierte die DEB-Auswahl noch ohne die drei Spieler, deren klärende Testergebnisse erst nach dem Training vorlagen. Ein weiterer Spieler hatte die Reise nach China nach einer überstandenen Corona-Infektion nicht zusammen mit dem Team angetreten, sondern wird nach Absolvierung aller Formalitäten wie geplant nachreisen. Er soll am Samstag zur Mannschaft stoßen. Das erste Gruppenspiel des deutschen Teams steht am Donnerstag (10. Februar) gegen Kanada auf dem Programm.

DEB-Sportdirektor Christian Künast: „Wir freuen uns, dass wir grünes Licht haben und loslegen können. Wir gehen davon aus, dass wir dann ab Samstag unseren Kader komplett hier haben. Das Tempo im ersten Training war sehr gut, alle waren mit vollem Elan dabei. Wir freuen uns jetzt auf das gemeinsame Erlebnis bei der Eröffnungsfeier.“ Bundestrainer Toni Söderholm ergänzte: „Das Training heute war recht kurz, wir sind vorab eine kleine taktische Sache durchgegangen per Videostudium. Das Hauptziel heute war allerdings erstmal in Schwung zu kommen. Unsere Jungs auf dem Eis sahen spritzig aus und damit haben wir einen guten ersten Eindruck. Auch die Bedingungen vor Ort sind passend für uns, sodass wir uns gut auf die nächsten Trainingstage vorbereiten können.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
  • vor 17 Stunden
  • Frauen-WM in Tschechien am Samstag: Finnland - Tschechien 4:2 (0:1, 2:0, 2:1). Für die Finninnen war es im dritten Spiel der Gruppe A der erste Sieg, für die Gastgeberinnen die zweite Niederlage im dritten Auftritt.
  • gestern
  • Die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) haben Keeper Linus Schwarte verabschiedet. Der 23-Jährige kam in der abgelaufenen Saison auf neun Einsätze und eine Fangquote von 90,5 Prozent. Insgesamt stand Schwarte in vier Spielzeiten 68 Mal für die Füchse zwischen den Pfosten.
  • gestern
  • Red Bull Salzburg hat mit einem 4:0 in Spiel 4 gegen Klagenfurt den Sweep komplettiert und sich damit zum vierten Mal in Serie den Titel in der multinationalen ICE Hockey League gesichert. Zum Playoff-MVP wurde zum schon dritten Mal Keeper Atte Tolvanen gekürt, der im Finale nur zwei Tore kassierte.
  • gestern
  • Die Ergebnisse der Frauen-WM in Tschechien vom Freitag: Ungarn - Japan 0:2 (0:1, 0:0, 0:1), Schweiz - Kanada 0:4 (0:1, 0:3, 0:0), USA - Tschechien 4:0 (1:0, 1:0, 2:0). Die USA und Kanada führen damit die Gruppe A mit jeweils sechs Punkten an, Japan sowie Schweden die deutsche Gruppe B.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.