Anzeige
Montag, 7. März 2022

DEL2-Nachholspiele vom Montag Frankfurt wird Hauptrundenmeister, nächster Sieg für Selb, Kassel sichert sich noch das Heimrecht

Mit einem Kantersieg auf Platz eins: Die Löwen Frankfurt sind nach 52 Hauptrundenspielen in der DEL 2 Tabellenerster. Foto: Jan Huebner.

Drei Montagsspiele haben die DEL 2-Hauptrunde der Spielzeit 2021/2022 abgeschlossen - und die letzten Fragen bezüglich der Platzierung beantwortet und die kommenden Duelle in den Play-Offs und Play-Downs festgelegt. Und in der Tat hat sich in der Tabelle noch etwas getan. So haben sich die Löwen aus Frankfurt doch noch den ersten Tabellenplatz geschnappt. Dass das durchaus verdient ist, daran ließen die Hessen keinen Zweifel, überrollten sie die Eispiraten aus Crimmitschau, selbst alles andere als Laufkundschaft, förmlich. Vor über 3.000 Zuschauerinnen und Zuschauern auf den Rängen setzten sie sich mit 7:0 durch - auffallend dabei und eine Warnung für den noch auszuspielenden Play-Off-Gegner: Sechs unterschiedliche Torschützen trafen für die Löwen. 

Die Dresdner Eislöwen mussten die Pole Position in der DEL 2 also noch abgeben. Sie hatten beim Gastspiel in Kassel nicht unbedingt ihren besten Tag erwischt. In einem teils hitzig geführten Match entwickelten die Sachen vor allem offensiv nicht die sonst von ihnen gewohnte Durchschlagskraft - insbesondere im Anfangsabschnitt blieben unter dem Strich zu viele Chancen ungenutzt. Kassel drehte insbesondere im zweiten Drittel aus: Mit dem 3:0 nach rund 38 gespielten Minuten war die Vorentscheidung gefallen, als gerade der zweite Pausentee aufgebrüht wurde. Per Doppelschlag hatten Lukas Laub und Hans Detsch für Kassel ins Tor getroffen. Von Dresden kam auch im Schlussabschnitt zu wenig Gegenwehr - der 1:3-Anschlusstreffer durch Johan Porsberger war somit einzig für Statistiker interessant. Mit dem 3:1-Sieg zog Kassel noch an Bad Nauheim vorbei - und hat im Play-Off-Viertelfinale gegen die Roten Teufel nun Heimrecht.

Durchaus überraschend verlief das Spiel in Selb. Der weiterhin Tabellenletzte, der erst im zurückliegenden Sommer aus der Oberliga in die DEL 2 aufgestiegen ist, siegte gegen die Tölzer Löwen. Der Löwen-Sieg vom Samstag sollte also keine Trendwende einläuten, dafür verabschiedeten sich die Franken mit dem zweiten Sieg in Folge aus der Hauptrunde. Tölz schickte erneut eine ziemlich dezimierte Mannschaft ins Rennen - zwischen den Pfosten stand wieder Jimmy Hertel (anstelle des zuletzt eingesetzten Josef Hölzl). Nicht mit von der Partie waren neben den schon bekannten Verletzten zudem Markus Eberhardt, Ian Brady und McTyler Neely. Alle fehlten wegen nicht näher benannter Unterkörperverletzungen. Die Tölzer brachten mit gerade einmal 13 Feldspielern wenig auf das Eis, Selb war klar spielbestimmend. Bereits nach drei Minuten führten sie mit 1:0, Lars Reuß legte zu Beginn des zweiten Drittels nach. Spätestens entschieden war das Match zwei Minuten vor dem Ende, als Lukas Vantuch ins leere Tölzer Tor zum 3:0 traf. Pascal Aquin gelang für die Gäste 23 Sekunden vor dem Ende der letztlich nicht mehr wichtige 1:3-Anschlusstreffer. So steht fest: Die Selber Wölfe treffen in der ersten Play-Down-Runde auf Bayreuth, Tölz bekommt es mit den Lausitzer Füchsen zu tun.

Manuel Weis

Die Spiele im Stenogramm (3 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • gestern
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 2 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 4 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.