Anzeige
Samstag, 9. April 2022

Ende einer Ära Nach zwölf Jahren beim ESV Kaufbeuren: Torhüter Stefan Vajs beendet seine Karriere

Stefan Vajs
Foto: Hübner

Der ESV Kaufbeuren aus der DEL2 verkündete am Samstag das Karriereende von Stefan Vajs. Der Goalie verbrachte die letzten zwölf Spielzeiten bei den Allgäuern und stand dabei in 511 Spielen im Kasten der Joker. In der DEL2-Saison 2016/2017 wurde der Linksfänger als bester Torhüter und als Spieler des Jahres ausgezeichnet. Im Jahr darauf heimste Vajs den Titel des „Torhüter des Jahres“ sogar ein zweites Mal ein. Mit 21 Jahren kam der gebürtige Rheinländer zur Saison 2010/11 zum ESV Kaufbeuren ins Allgäu, mit nun 33 Jahren endet seine Ära in der Wertachstadt. In den letzten beiden Spielzeiten hatte Vajs vermehrt mit Verletzungen zu kämpfen und bestritt insgesamt „nur“ 38 Spiele. Zudem führte der Schlussmann seinen Club ab der Saison 2016/17 dreimal in Serie ins DEL2-Halbfinale, nachdem man in den drei Jahren zuvor stets um den Klassenerhalt in der zweithöchsten deutschen Spielklasse bangen musste.

ESVK-Geschäftsführer Michael Kreitl: „Stefan Vajs hat beim ESVK eine Ära geprägt wie noch kein Torhüter vor ihm. Im Endeffekt seine ganze Profi-Karriere als auswärtiger Spieler bei einem Verein zu verbringen, wird es in der heutigen Zeit wahrscheinlich nicht mehr geben und dürfte einzigartig sein. Stefan Vajs war darüber hinaus über Jahre hinweg der beste deutsche Torhüter in der DEL2, was seine Auszeichnungen aus den Spielzeiten 2016/2017 und 2017/2018 auch unter Beweis stellen. Der ESVK hat Stefan Vajs viel zu verdanken, daher werden wir ihn auch im Laufe der kommenden Saison in der erdgas schwaben arena noch gebührend verbschieden.“

Stefan Vajs: „Ich hatte insgesamt eine sehr schöne Zeit mit vielen Höhen und Tiefen. Sportlich war fast alles mit dabei. Zittern bis zum Ende, Halbfinalteilnahmen, Spieler und Torhüter des Jahres, Stadionschließung und die Einweihung des neuen Stadions. Immer begleitet von unseren treuen und unvergleichlichen Fans, die uns in guten wie in schlechten Zeiten immer unterstützt haben. Nach langen und ausführlichen Überlegungen werde ich mich vom Profi-Eishockey verabschieden und eine Chance mit dem Einstieg in die Berufswelt nutzen. Natürlich hätte ich mich lieber persönlich von allen verabschiedet, aber man kann leider nicht alles beeinflussen. Ich wünsche allen Mitspielern, Mitarbeitern sowie allen Fans und Unterstützern alles Gute für die Zukunft!“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 2 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 5 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 9 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
  • vor 9 Tagen
  • JJ Peterka und die Buffalo Sabres verdarben den Winnipeg Jets am Sonntag den sicheren Playoff-Einzug. Peterka erzielte beim 5:3 sein 23. Saisontor. Die Jets brauchen noch einen Punkt zum sicheren Einzug in die Endrunde. Washington ist als einziges Team bislang qualifiziert.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.