Anzeige
Freitag, 29. April 2022

Finale der PENNY DEL, Spiel 1 EHC Red Bull München legt im Finale vor - 4:3-Sieg nach 0:3-Rückstand bei den Eisbären Berlin

Im Mittelabschnitt kamen die Münchner binnen fünf Minuten zurück ins Spiel.
Foto: City-Press

Der EHC Red Bull München hat das spektakuläre erste Finalspiel der PENNY DEL für sich entschieden. Don Jacksons Mannschaft drehte gegen Titelverteidiger Eisbären Berlin einen 0:3-Rückstand nach 21 Minuten noch zu einem 4:3-Sieg.

Die Berliner, die sich keine 24 Stunden zuvor überhaupt erst fürs Finale qualifiziert hatten, erspielten sich in der Anfangphase ein Chancenplus. Die beiden Großchancen aber hatten die Gäste aus München: In der ersten Minute legte Frederik Tiffels von links vors Tor – Trevor Parkes scheiterte aus der Nahdistanz an Eisbären-Torwart Mathias Niederberger. In der 11. Minute parierte dieser dann in höchster Not gegen Tiffels.
Kurz darauf kam Berlin zur Führung: Philip Gogulla verlor im eigenen Drittel die Scheibe an Frans Nielsen, dessen Pass Kevin Clark aus acht Metern mit satter Direktabnahme zum 1:0 einschoss (12.). In einem Powerplay erhöhte Zach Boychuk auf 2:0 (15.). „Wir haben ihnen ein paar Löcher gegeben und die haben sie genutzt“, meinte Red-Bull-Sportchef Christian Winkler in der ersten Pause bei MagentaSport.

Das Spiel im Stenogramm (1 Einträge)

 


43 Sekunden nach Wiederbeginn legte Leo Pföderl per Rückhandabstauber zum 3:0 nach. Der EHC ließ weiter Top-Chancen aus: Ben Smith kam zwischen den Bullykreisen recht ungestört zum Schuss – Niederberger wehrte ab (24.). In einer vierminütigen Überzahl (2+2 gegen Clark nach hohem Stock mit Verletzungsfolge) fehlte mehrmals nicht viel.
Haarscharf ging es etwa in der 28. Minute bei Austin Ortegas Versuch her. Hatte der niederliegende Niederberger die Scheibe mit der hochgerissenen Fanghand noch von der Linie gekratzt? Die Schiedsrichter gingen minutenlang zum Videobeweis und entschieden: kein Tor. Neun Sekunden vor Ablauf der Strafe aber kam München zum 1:3. Nach einer Passstafette schoss Patrick Hager ins Kreuzeck ein (30.).
Und in der 32. Minute folgte der nächste Videobeweis. Hatte Hager die Scheibe im vollen Umfang über die Linie gebracht? Wieder kniffelig, diesmal: Tor. Nur noch 2:3 aus Gästesicht. Und München, das nun die Partie übernommen hatte, legte nach: Yasin Ehliz störte Simon Després beim Aufbau am eigenen Tor, die Scheibe kam über Austin Ortega und Ehliz zu Ben Smith. Er chippte etwas glücklich zum 3:3 ein (35.).

Im Schlussdrittel belauerten sich beide Lager mehr, die besten Chancen erspielten sich die Teams in Powerplays. Knapp sieben Minuten vor Schluss zauberte sich dann Marcel Noebels in Zusammenspiel mit Pföderl vors Tor – EHC-Schlussmann Henrik Haukeland parierte. Eine Minute später setzte sich München in der Offensivzone vor. Zach Redmond schoss auf Street-Rücklage aus der Halbdistanz zur erstmaligen Münchner Führung ein – 4:3. Danach verteidigten die Gäste konsequent und führen nun im Finale mit 1:0 nach Siegen. „Wir haben Moral bewiesen“, meinte EHC-Verteidiger Konrad Abeltshauser.

Spiel 2 steigt am Sonntag um 15.15 Uhr im Münchner Olympia-Eisstadion.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Für Robert Hechtl von den Saale Bulls Halle (Oberliga Nord, 27 Punkte in 24 Splelen) ist die Saison vorzeitig beendet. Seine Verletzung hat sich als so schwerwiegend herausgestellt, dass er operiert werden musste und seiner Mannschaft in den anstehenden Aufstiegs-Playoffs zur DEL2 fehlen wird.
  • gestern
  • Den Bayreuth Tigers fällt im Oberliga-Spiel beim SC Riessersee Michal Spacek aus. Der Verteidiger zog sich im Training eine nicht näher benannte Verletzung zu.
  • gestern
  • Der ESV Kaufbeuren meldet das Saisonende von Leon Sivic wegen einer Oberkörperverletzung. Neben dem 20 Jahre alten Stürmer fällt dem DEL2-Club bekanntermaßen auch Ryan Valentini bis in den Sommer aus.
  • vor 2 Tagen
  • Der Höchstadter EC hat das Nachholspiel vom 12. Spieltag in der Oberliga Süd am Mittwochabend mit 2:1 gegen den EV Füssen gewonnen. Damit erobern die Alligators kurz vor dem letzten Spieltag der Hauptrunde (Freitag, 20 Uhr) den sechsten und somit letzten direkten Playoff-Platz im Süden.
  • vor 2 Tagen
  • Edwin Tropmann vom EC Bad Nauheim wurde zum U21-Förderspieler des Monats Januar gewählt. Mit einer durchschnittlichen Eiszeit von 20:39 Minuten spielte er eine wichtige Rolle im Team des EC Bad Nauheim. Über 13 Minuten verbrachte er im Powerplay und über fünf Minuten in Unterzahl auf dem Eis.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.