Anzeige
Freitag, 10. Juni 2022

NHL-Playoffs am Donnerstag Dritter Sieg in Folge für den Titelverteidiger: Tampa Bay Lightning gewinnt bei den New York Rangers und steht kurz vor dem Finaleinzug

Mit seinem Treffer zum zwischenzeitlichen 2:1 brachte Ondrej Palat Tampa Bay Lightning in Spiel 5 der Conference-Finalserie auf die Siegerstraße.
Foto: imago images/ZUMA Wire/Dirk Shadd

In Spiel 5 der Conference-Finalserie der NHL setzte sich Tampa Bay Lightning am Donnerstag bei den New York Rangers mit 3:1 durch. Mit dem dritten Sieg in Folge konnte der Titelverteidiger damit einen zwischenzeitlichen 0:2-Rückstand in der Serie mittlerweile drehen und hat am Samstag vor heimischer Kulisse die Chance, abermals ins Finale um den Stanley Cup einzuziehen. Dort wartet als Gegner die Colorado Avalanche, die die Edmonton Oilers um Leon Draisaitl in vier Spielen eliminiert hatte.

Nachdem in den vorherigen vier Duellen der Serie stets die Heimmannschaft das bessere Ende für sich hatte, erwischten auch am Donnerstag die Gastgeber den besseren Start ins Spiel. Nach torlosem ersten Spielabschnitt brachte Ryan Lindgren die Rangers in der 31. Spielminute in Führung. Sieben Minuten später beendete Mikhail Sergachev seine Torlos-Serie in den Playoffs und glich mit einem Schuss vom Bullypunkt für Tampa Bay aus. Der 23-jährige Russe hatte zuvor 39 Partien auf einen eigenen Treffer in den Playoffs warten müssen.

Für das letztlich spielentscheidende Tor des Titelverteidigers sorgte Ondrej Palat 1:50 Minuten vor der Schlusssirene. Der 31-jährige Tscheche fälschte einen Schuss von Sergachev zur 2:1-Führung seiner Mannschaft ab. Für den 3:1-Endstand sorgte schließlich Brandon Hagel 59 Sekunden vor dem Ende mit einem Treffer ins zu diesem Zeitpunkt bereits verwaiste Rangers-Tor.

Rangers-Coach Gerard Gallant erklärte nach der Partie: „Es ist ein bitterer Abend, daran besteht kein Zweifel. Aber morgen steigen wir in den Flieger und sind bereit für ein weiteres Spiel in Tampa Bay. Es wird ein Kampf werden. Sie sind eine gute Eishockeymannschaft. Deshalb sind sie auch der amtierende Stanley-Cup-Champion. Wir müssen dort unser bestes Spiel abliefern und ein Spiel gewinnen, um uns eine Chance auf Spiel 7 vor unseren eigenen Fans zu geben."

Komplett ausgeglichen war in Spiel 5 die Bilanz der beiden Torhüter. So konnten sowohl Igor Shesterkin auf Seiten der Rangers als auch Andrei Vasilevskiy im Gehäuse der Lightning jeweils 24 Saves für sich verbuchen. Bei New York kehrte unterdessen Angreifer Ryan Strome, der in Spiel 4 aufgrund einer Unterkörperverletzung gefehlt hatte, ins Aufgebot zurück und erhielt 16:52 Minuten Eiszeit. Spiel 6 der Serie steigt nun in der Nacht zum Sonntag um 2:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit in Tampa.

Sebastian Saradeth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Cody Lampl, langjähriger DEL-Spieler, gibt sein Comeback. Der 38-Jährige verteidigt in der Bayernliga-Abstiegsrunde für den EV Dingolfing. Den Isar Rats hatte sich zuletzt schon Alexander Dotzler (ebenfalls Ex-DEL-Spieler) angeschlossen.
  • gestern
  • Zum Auftakt der Olympia-Qualifikation der Frauen gewann Ungarn mit 3:1 gegen die Slowakei (0:0, 1:1, 2:0). Als Spielerinnen des Spiels wurden Ungarns Sturmtalent Alexandra Huszak (ein Tor) und die slowakische Torfrau Andrea Risianova (35 Saves) ausgezeichnet.
  • gestern
  • Nationalstürmer Maximilian Eisenmenger (26; vier A-Länderspiele) verlässt den schwedischen Erstligisten Timrå IK nach fünf Scorer-Punkten bei 37 Einsätzen und wechselt zu TPS Turku. Beim Drittletzten der finnischen Liiga erhält der Ex-Mannheimer einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison.
  • gestern
  • Raphael Fössinger, Backup-Torhüter des Deggendorfer SC (Oberliga), hat sich nach Clubangaben einen Kreuzbandriss zugezogen. Er fällt bis zum Ende der Saison aus.
  • gestern
  • Die PENNY DEL vermeldet einen Wechsel in der Ligazentrale. Zum 1. Februar 2025 hat Frederick Milz die Position des Referenten der Geschäftsführung übernommen. Der 30-jährige Diplom-Jurist sammelte nach seinem Studium als ehrenamtlicher Geschäftsführer eines Sportvereins eines Sportvereins Erfahrung.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.