Anzeige
Samstag, 25. Juni 2022

Personalien aus den Oberligen: Schwarzfischer verlässt Landsberg, Patocka wechselt aus Lindau nach Herford, Schirrmacher bleibt in Memmingen

Verteidiger Sven Schirrmacher geht in seine elfte Saison für den ECDC Memmingen.
Foto: imago images/Nordphoto/Hafner

UPDATE (19:15 Uhr): Landsbergs Eigengewächs Jonas Schwarzfischer verlässt aus beruflichen Gründen den HCL und wird sich einem unterklassigen Verein anschließen, wie der Süd-Oberligist am Samstagnachmittag vermeldete. Der 23-jährige Stürmer absolvierte im Seniorenbereich in vier Jahren 103 Spiele für die Riverkings. Schwarzfischer schreibt momentan beim DEB seine Bachelorarbeit über die Analyse der Sportstätteninfrastruktur im Eishockey am Beispiel des HC Landsberg. Die derzeitige Arbeit beim DEB und der anstehende Übergang in das Berufsleben im Sportmanagement/Sportmarketing-Bereich lassen ein weiteres Engagement für die Riverkings nicht mehr zu, wie der Club erklärte. Schwarzfischer, der 2021/22 in 42 Oberliga-Einsätzen ein Tor und eine Vorlage verbuchte, sagte zu seinem Abschied: „Ich hatte eine mega Zeit bei meinem Heimatverein und freue mich jetzt auf meine neuen beruflichen und sportlichen Aufgaben. Vielleicht führt mich mein Weg, wenn es der Beruf später mal zulässt, ja wieder in die Oberliga.“

Dominik Patocka wechselt vom Süd-Oberligisten EV Lindau Islanders zu den Herforder Ice Dragons nach Ostwestfalen. Während der Spielzeit 2021/22 war der 28-jährige Stürmer zunächst für die EG Diez-Limburg (17 Spiele, ein Tor, sieben Vorlagen) im Einsatz, bevor es in der zweiten Saisonhälfte in den Süden der Republik ging (24 Spiele, fünf Treffer, acht Assists für Lindau). Im Seniorenbereich spielte Patocka insgesamt 355-mal in der Oberliga und kam dabei auf 249 Scorer-Punkte. Neben den Stationen Lindau und Diez-Limburg spielte der gebürtige Rosenheimer zudem in Sonthofen, Essen, Halle, Rostock, Leipzig, Regensburg sowie bei den Jonsdorfer Falken. In Ingolstadt und Kassel kamen 61 Spiele in der DEL2 und fünf Einsätze in der DEL hinzu.

Die Sommermonate verbringt der Offensivmann in Prag und verbindet dort Beruf und Sport. „Ich wachse Stück für Stück in das Unternehmen meines Vaters hinein und bin dort außerhalb und innerhalb der Saison im Außendienst tätig und baue mir meine berufliche Zukunft auf. In Prag habe ich zudem sehr gute Trainingsmöglichkeiten. Ich arbeite dort mit meinem Fitnesscoach Michal Hamrsmid zusammen und wir haben eine super Trainingstruppe. Ich trainiere gemeinsam mit Michal Repik (Kapitän von Sparta Prag), Matej Machovsky (Sparta Prag) und Daniel Vladar (Goalie der Calgary Flames), später stoßen noch Jakub Voracek (Columbus Blue Jackets) und Radko Gudas (Florida Panthers) dazu“, gibt Patocka einen Einblick in seine derzeitige Vorbereitungsphase.         

Verteidiger Sven Schirrmacher geht in sein elftes Jahr bei den ECDC Memmingen Indians. Das teilte der Club aus der Oberliga Süd am Samstagmorgen mit. Der 30 Jahre alte Memminger verlängerte seinen Vertrag in der Maustadt um eine weitere Saison. Der Verteidiger absolvierte in der vergangenen Saison 53 Spiele, zehn Punkte (darunter ein Tor) standen nach der langen Spielzeit für Schirrmacher zu Buche.

Indians-Sportchef Sven Müller sagt über den rechtsschießenden Abwehrmann: „Sven ist für uns ein wichtiger Führungsspieler. Seine Leistungen in der abgelaufenen Saison waren hervorragend. Wir hoffen alle, dass er auch im nächsten Jahr fit bleibt und daran anknüpfen kann.“ Mit Schirrmacher stehen bei den Indians nun offiziell sechs Verteidiger unter Vertrag. Zwei weitere Defensivakteure werden in Kürze vorgestellt, wie der Club mitteilte.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 2 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
  • vor 5 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 6 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 7 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.