Anzeige
Dienstag, 13. September 2022

Vor dem Saisonstart am Donnerstag PENNY DEL peilt Umsatzrekord an, Telekom baut Zusammenarbeit mit Liga aus, Eröffnungsspiel kostenfrei bei MagentaSport

Saisoneröffnungs-Pressekonferenz: Dr. Henning Stiegenroth von der Telekom, Liga-Geschäftsführer Gernot Tripcke und Liga-Pressesprecher Konstantin Krüger (von links).
Foto: City-Press

Wirtschaftlich stand die PENNY DEL vor ihrer am Donnerstag beginnenden 29. Spielzeit nie besser da. Die Verträge mit Namenssponsor PENNY und TV-Partner Deutsche Telekom sind langfristig bis 2028 verlängert worden. Die Erlöse aus diesen beiden Verträgen werden sich in den kommenden Jahren auf fast 14 Millionen Euro pro Saison verdoppeln. Schon in dieser Saison peilt die Liga einen neuen Umsatzrekord an. „Richtung 150 Millionen“ soll es laut Liga-Geschäftsführer gehen. Bereits in der vergangenen Saison lagen die Umsätze mit 133 Millionen Euro auf dem Niveau vor der Corona-Pandemie. Man habe die Clubs dennoch angehalten, „vorsichtig zu planen“, so Tripcke. Gerade bei den so wichtigen Zuschauerzahlen geht die Liga nicht davon aus, dass sie das Level vor Corona erreichen.

Die Telekom baut derweil die Zusammenarbeit mit dem deutschen Eishockey-Oberhaus weiter aus. MagentaSport zeigt alle 460 Spiele in der Hauptrunde und den Playoffs live als Einzelspiel. In der Hauptrunde werden freitags und im Viertelfinale 33 Konferenzen ausgestrahlt. Das Saisoneröffnungsspiel am Donnerstag (19.30 Uhr) zwischen den Kölner Haien und dem EHC Red Bull München wird auf allen MagentaSport-Plattformen kostenfrei für alle gezeigt.

Zusätzlich wird die Reichweite für die DEL ausgeweitet. Mehr als vier Millionen MagentaTV-Kunden sehen zur neuen Saison jede Woche ausgewählte Spiele live auf dem neuen Sportkanal MS Sport frei empfangbar als Inklusivleistung. Neu ist zudem, dass Klubs und Liga schon während der Livespiele einzelne Szenen ihrer Spiele über ihre Social-Media-Kanäle teilen können, ebenso weitere Highlights nach dem Spiel.

„Die Eishockey Community bei MagentaSport wächst stetig mit mehr als 20 Millionen Zuschauern in der letzten Saison“, freut sich Dr. Henning Stiegenroth, Leiter Content & Sponsoring Telekom Deutschland. „Wir sehen uns als Partner der Liga und wollen Eishockey in Deutschland bestmöglich präsentieren. Dazu werden wir zur neuen Saison gemeinsam mit der Liga weitere Projekte starten und insbesondere in der digitalen Distribution neue Maßstäbe setzen.“

Helfem dabei soll auch die neue Kooperation der Liga mit dem finnischen Datendienstleister Wisehockey. Alle Spieler und der Puck werden mit einem Chip ausgestattet, so dass während der Spiele Daten in Echtzeit erfasst und weiterverarbeitet werden. Die Daten fließen in die offiziellen Spielstatistiken der PENNY DEL ein und werden sowohl für die TV-Übertragungen als auch mittelfristig für Web- und App-Anwendungen bei MagentaSport eingesetzt. Die Echtzeit-Statistiken, unter anderem wird die Laufleistung der Spieler, Lauf- und Schussgeschwindigkeiten erfasst, sollen neue Einblicke in das Spielgeschehen bieten.

Die Telekom als Host-Broadcaster wird die Liga beim weiteren Ausbau des Videobeweises unterstützen. Hierzu werden im Laufe der neuen Saison neue Kamerasysteme im und über den Toren getestet, die dann nach gemeinsamer Entscheidung zur Saison 2023/24 in allen Arenen für Videobeweis und TV-Übertragung genutzt werden sollen.

Am Montag hatten sich die 15 Clubs und die Ligaleitung bereits zur ordentlichen Gesellschafterversammlung getroffen. Neben Berichten von Aufsichtsrat und Geschäftsführung sowie der jeweiligen Entlastung wurden die Kommissionen Nachhaltigkeit sowie Sport- und Präventivmedizin neu im Gesellschaftsvertrag verankert. „Gerade im Bereich Nachhaltigkeit haben wir als Liga sehr großes Potenzial und sind bereits breit aufgestellt. Durch die Kommissionen wollen wir den Bereichen nochmal Gewicht verleihen“, sagt Jürgen Arnold, Aufsichtsratsvorsitzender der Liga.

Alles zum Saisonstart in der PENNY DEL, darunter auch eine Umfrage unter den Trainern/Managern der 15 Clubs zu den Ligafavoriten und Überraschungsteams finden Sie in der aktuellen Print-Ausgabe von Eishockey NEWS.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 21 Stunden
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 3 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 8 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
  • vor 8 Tagen
  • JJ Peterka und die Buffalo Sabres verdarben den Winnipeg Jets am Sonntag den sicheren Playoff-Einzug. Peterka erzielte beim 5:3 sein 23. Saisontor. Die Jets brauchen noch einen Punkt zum sicheren Einzug in die Endrunde. Washington ist als einziges Team bislang qualifiziert.
  • vor 8 Tagen
  • Stürmer Mees De Wit verlässt die Füchse Duisburg mit bislang unbekanntem Ziel. Der Deutsch-Niederländer verbuchte in der Saison 2024/25 in 20 Oberliga-Nord-Einsätzen eine Torvorlage, ehe zum Jahreswechsel eine Verletzung seine Saison frühzeitig beendete.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.