Anzeige
Donnerstag, 10. November 2022

Knappe Entscheidung „Mr. Michigan“ in der NHL: Anaheims Trevor Zegras erzielt weiteres Lacrosse-Tor, das wegen Abseits aber aberkannt wird

Trevor Zegras' Lacrosse-Tor fand keine Anerkennung.

Foto: imago images/USA Today Network/Kelley L. Cox

Trevor Zegras ist der Mann für die spektakulären Momente in der NHL. In der vergangenen Saison zeigte er nicht nur zwei Michigan bzw. Lacrosse-Tore (gegen Montreal und Arizona), sondern überraschte auch mit einem Lupfer-Pass über das Tor, den schließlich Sonny Milano im Baseball-Stil ins Tor bugsierte. Nun hat er es wieder getan – aber das Tor fand keine Anerkennung.

Im Spiel gegen die Minnesota Wild traf der Stürmer im zweiten Drittel zum 1:0. Doch die Wild hatten vorher ein Abseits erkannt und ließen den Treffer überprüfen. Das Videostudium ergab, dass die Ducks rund 30 Sekunden vor dem Tor in einer Abseitsposition in die Offensivzone gefahren waren, was die Fans der Ducks mit heftigen Buh-Rufen quittierten.

Die Ducks gingen zwar mit 1:0 in Führung, am Ende aber siegten die Wild mit 4:1, Kirill Kaprizov gelangen zwei Treffer. Zegras, der in seiner Rookie-Saison 23 Tore und 38 Vorlagen erzielt hatte, steht aktuell bei sieben Toren und fünf Vorlagen.Moritz Seider war als Rookie des Jahres ausgezeichnet worden, Zegras gehörte zu den Finalisten. Aktuell ziert er zusammen mit Sarah Nurse das Cover des Videospiels NHL23.

Die Ergebnisse des Mittwochs:
Anaheim - Minnesota 1:4
Montreal - Vancouver 5:2
Washington - Pittsburgh 1:4
Florida - Carolina 3:0


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Cody Lampl, langjähriger DEL-Spieler, gibt sein Comeback. Der 38-Jährige verteidigt in der Bayernliga-Abstiegsrunde für den EV Dingolfing. Den Isar Rats hatte sich zuletzt schon Alexander Dotzler (ebenfalls Ex-DEL-Spieler) angeschlossen.
  • gestern
  • Zum Auftakt der Olympia-Qualifikation der Frauen gewann Ungarn mit 3:1 gegen die Slowakei (0:0, 1:1, 2:0). Als Spielerinnen des Spiels wurden Ungarns Sturmtalent Alexandra Huszak (ein Tor) und die slowakische Torfrau Andrea Risianova (35 Saves) ausgezeichnet.
  • gestern
  • Nationalstürmer Maximilian Eisenmenger (26; vier A-Länderspiele) verlässt den schwedischen Erstligisten Timrå IK nach fünf Scorer-Punkten bei 37 Einsätzen und wechselt zu TPS Turku. Beim Drittletzten der finnischen Liiga erhält der Ex-Mannheimer einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison.
  • gestern
  • Raphael Fössinger, Backup-Torhüter des Deggendorfer SC (Oberliga), hat sich nach Clubangaben einen Kreuzbandriss zugezogen. Er fällt bis zum Ende der Saison aus.
  • gestern
  • Die PENNY DEL vermeldet einen Wechsel in der Ligazentrale. Zum 1. Februar 2025 hat Frederick Milz die Position des Referenten der Geschäftsführung übernommen. Der 30-jährige Diplom-Jurist sammelte nach seinem Studium als ehrenamtlicher Geschäftsführer eines Sportvereins eines Sportvereins Erfahrung.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.