Anzeige
Dienstag, 15. November 2022

Die Champions Hockey League am Dienstag Deutsche Teams verlieren Achtelfinalhinspiele: Wolfsburg unterliegt Luleå knapp, München und Straubing mit vier Toren im Hintertreffen

Hinspielniederlage: Dominik Bittner (im dunklen Trikot links), Fabio Pfohl (rechts) und die Grizzlys Wolfsburg zogen gegen Luleå Hockey vor eigenem Publikum mit 2:3 den Kürzeren.
Foto: City-Press

Die Grizzlys aus Wolfsburg und die Straubing Tigers haben am Dienstagabend ihre Achtelfinalhinspiele in der Champions Hockey League gegen ihre schwedischen Kontrahenten jeweils verloren. Wolfsburg unterlag Luleå Hockey in heimischer Halle mit 2:3, Straubing kassierte bei Rekordsieger Frölunda Göteborg eine glatte 0:4-Niederlage. Ebenfalls mit vier Toren im Hintertreffen ist nach dem ersten Duell und einem 1:5 gegen den EV Zug der EHC Red Bull München. Für die drei deutschen Teams wird der Einzug in die nächste Runde somit in der kommenden Woche zur Herkulesaufgabe, insbesondere die Tigers sowie München benötigen ein kleines Eishockeywunder.

In Wolfsburg dominierte Luleå die Anfangsphase deutlich und ging durch ein Powerplay-Tor des Ex-Mannheimers Brendan Shinnimin (4.) sowie Konstantin Komarek nach einem herausragend ausgespielten Schnellangriff (8.) folgerichtig mit 2:0 in Führung. Im weiteren Verlauf der Partie verkürzten die Grizzlys durch Darren Archibald (18.) und Jean-Christophe Beaudin (53.) zwar zweimal, doch der Sieg des SHL-Tabellensechsten war hochverdient, weil Luleå das Geschehen bis auf vereinzelte starke Sequenzen der Gastgeber kontrollierte und die spielerisch bessere Mannschaft war. Den dritten Treffer für die Schweden erzielte Verteidiger Julius Honka mit einem verdeckten Schlenzer von der blauen Linie (48.).

Die deutschen Spiele in der Statistik (3 Einträge)

 

 

Die Straubing Tigers mussten sich unterdessen bei Frölunda Göteborg mit 0:4 geschlagen geben. Zu viele Strafzeiten und drei vermeidbare Gegentore im zweiten Abschnitt besiegelten die deutliche Pleite und sorgten für eine schwierige Ausgangssituation vor dem Rückspiel am kommenden Dienstag. Alles in allem entwickelten die Niederbayern beim Favoriten und viermaligen CHL-Sieger Frölunda zu wenig offensive Durchschlagskraft, weshalb die Niederlage vollends in Ordnung ging. Ein starkes Penalty Killing und ein sehr guter Florian Bugl zwischen den Pfosten konnten die Straubinger Hinspielpleite ebenfalls nicht verhindern. Doppeltorschütze für Frölunda Göteborg war Kapitän Joel Lundqvist (40), Zwillingsbruder von NHL-Torhüterlegende Henrik Lundqvist (ehemals New York Rangers).

Defensiv wie offensiv keinen guten Abend erwischte der EHC Red Bull München in den ersten beiden Dritteln gegen den EV Zug, die abgezockten Schweizer um den zweimaligen Torschützen Peter Cehlarik führten in der bayerischen Landeshauptstadt nach etwas mehr als 27 Spielminuten bereits mit 5:0. Im Schlussdurchgang steigerten sich die Roten Bullen daraufhin zwar, mehr als das 1:5 durch Filip Varejcka (45.) sprang allerdings nicht mehr heraus. München droht somit erstmals seit der Saison 2017/18 das CHL-Aus bereits im Achtelfinale.

Stefan Wasmer/Sebastian Groß

Die Dienstagsresultate in der Übersicht (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Das DEL2-Perspektiv-Camp findet vom 26. bis 30. Juli erneut in Selb statt. Es richtet sich an Nachwuchsspieler der Jahrgänge 2008 bis 2010 und bietet insgesamt 48 Plätze. Anmeldungen sind ab April möglich.
  • gestern
  • Die Hannover Scorpions haben am Samstag in der Oberliga Nord mit 4:3 (2:0, 2:2, 0:1) gegen die Füchse Duisburg die Oberhand behalten. Bis zur 32. Minute lagen die Hausherren bereits 4:0 in Front, mussten am Ende aber zittern – auch wegen eines Doppelpacks von Duisburgs Steven Deeg.
  • vor 3 Tagen
  • Beim Süd-Oberligisten onesto Tigers Bayreuth wird Marco Ludwig auch kommende Saison als Co-Trainer neben Head Coach Larry Suarez auf der Trainerbank sitzen. Das gaben die Oberfranken am Freitagabend bekannt. Mitte Oktober 2024 stieß der 42-Jährige zum Trainergespann der Tigers.
  • vor 3 Tagen
  • Kimi Saffran kommt per Förderlizenz von den Adlern Mannheim nach Regensburg, die mit Olivier Roy bereits einen erfahrenen Goalie verpflichtet hatten. Eetu Laurikainen und Jonas Neffin sind beide „nicht fit“, wie die Regensburger mitteilten. Saffran spielt aktuell in der U20 der Jungadler.
  • vor 3 Tagen
  • Die Strafe von Sandis Zolmanis von Nord-Oberligist ESC Wohnbau Moskitos Essen wurde vom Schiedsgericht nach Revisionsantrag der Essener aufgehoben. Der Spieler ist ab sofort wieder spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.