Anzeige
Mittwoch, 16. November 2022

Bereits über 20.000 Euro gesammelt Konrad Abeltshauser und sein Engagement für die Movember-Kampagne: „Freue mich, dass die Spendenbereitschaft immer größer wird"

Münchens Nationalverteidiger Konrad Abeltshauser (30)
Foto: Cty-Press

Konrad Abeltshauser, Verteidiger des EHC Red Bull München, engagiert sich seit Jahren für die Aktion Movember, um das Bewusstsein für Männergesundheit zu schärfen. Unser Mitarbeiter Arno Nahler sprach mit dem Nationalspieler über seine Beweggründe.
 
Herr Abeltshauser, was hat Sie dazu bewogen, sich so stark für die Aktion Movember zu engagieren?
Konrad Abeltshauser: „Als ich in Kanada gespielt habe, kam ich erstmals mit der Aktion Movember in Berührung. Dort beginnt es bereits im Oktober, wenn manche Teams mit pinkfarbenen Trikots antreten. Als ich wieder in Deutschland spielte, bekam ein guter Freund von mir mit 20 Jahren ganz überraschend Hodenkrebs. Er hat es gut überstanden, allerdings wäre die Behandlung einfacher gewesen, wenn man die Erkrankung früher erkannt hätte.“
 
Welche Ziele verfolgt diese Aktion?
Abeltshauser: „Die Aktion Movember möchte gerade jüngere Männer dazu animieren, auf den eigenen Körper zu achten, um mögliche Erkrankungen frühzeitig zu erkennen. Sie setzt sich nicht nur die Bekämpfung von Hoden- und Prostatakrebs zum Ziel, sondern auch die Behandlung von Depressionen sowie Suizidprävention. Gerade über die sozialen Medien findet diese Aktion immer mehr Beachtung. Ich freue mich sehr, dass auch die Spendenbereitschaft immer größer wird.“
 
In welcher Form sind Sie persönlich involviert?
Abeltshauser: „Ich habe über meine Seiten auf Facebook und Instagram bereits über 20.000 Euro an Spenden gesammelt, die ich direkt an die gemeinnützige Organisation Movember weiterleite. Ich bedanke mich dafür auch gerne mit einer persönlichen Autogrammkarte. Es gibt immer mehr Unterstützer, die mitmachen, Spenden sammeln oder sich einen Schnurrbart wachsen lassen. So haben wir bereits viel erreicht, und ich hoffe, dass man damit auch die betroffenen Menschen anspricht, um schnellstmöglich den Heilungsprozess einzuleiten.“
 
Viele Eishockeyspieler haben sich einen Schnurrbart wachsen lassen. Was hat dies zu bedeuten?
Abeltshauser: „Mit dem Schnurrbart wollen wir auf die Aktion Movember aufmerksam machen. Bei den Red Bulls sind dies – neben mir – insbesondere Zach Redmond, Daryl Boyle und Trevor Parkes. Außerdem haben wir virtuelle Teams aus Eishockeyfans und Spielern gebildet, die versuchen, gemeinsam Aufmerksamkeit zu erregen und Spenden zu sammeln. Ich habe mein Team 'Konis königliche Schnurrbartbande' genannt. Neben den Spenden ist es uns wichtig, das Gespräch mit Menschen zu suchen, die entsprechende Probleme haben und Hilfe benötigen. Allein damit kann man schon sehr viel bewirken.“

Interview: Arno Nahler

 

Auch Eishockey NEWS beteiligt sich mit einem eigenen Team an der Movember-Kampagne. Hier können Sie beitreten und spenden.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • In der Oberliga Nord gewann Rostock das Nachholspiel vom 3. Spieltag mit 3:2 (1:1, 1:1, 1:0) gegen Halle. Rostocks Top-Scorer Jesper Öhrvall war an allen Piranhas-Toren beteiligt, die zwischenzeitliche 2:1-Führung erzielte der Schwede selbst. Halles Eetu Elo schnürte einen Doppelpack.
  • vor 19 Stunden
  • Verteidiger Thomas Gauch wechselt von den Saale Bulls Halle zu Ligakonkurrent Hannover Indians. In 35 Spielen hat er sechs Tore erzielt und 19 vorbereitet.
  • gestern
  • Das DEL2-Perspektiv-Camp findet vom 26. bis 30. Juli erneut in Selb statt. Es richtet sich an Nachwuchsspieler der Jahrgänge 2008 bis 2010 und bietet insgesamt 48 Plätze. Anmeldungen sind ab April möglich.
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben am Samstag in der Oberliga Nord mit 4:3 (2:0, 2:2, 0:1) gegen die Füchse Duisburg die Oberhand behalten. Bis zur 32. Minute lagen die Hausherren bereits 4:0 in Front, mussten am Ende aber zittern – auch wegen eines Doppelpacks von Duisburgs Steven Deeg.
  • vor 4 Tagen
  • Beim Süd-Oberligisten onesto Tigers Bayreuth wird Marco Ludwig auch kommende Saison als Co-Trainer neben Head Coach Larry Suarez auf der Trainerbank sitzen. Das gaben die Oberfranken am Freitagabend bekannt. Mitte Oktober 2024 stieß der 42-Jährige zum Trainergespann der Tigers.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.