Anzeige
Mittwoch, 7. Dezember 2022

Nach Kritik am Umgang mit Kreutzer-Personalie Schwenninger Wild Wings entbinden Geschäftsführer Christoph Sandner von seinen Aufgaben – Stefan Wagner übernimmt die Nachfolge

Christoph Sandner (51)
Foto: City-Press

Nun wurden die jüngsten Medienberichte offiziell bestätigt: Wie die Schwenninger Wild Wings, aktuell Tabellenzwölfter der PENNY DEL und in den jüngsten vier Matches mit starken neun Punkten, am frühen Mittwochabend vermeldeten, wurde der bisherige Geschäftsführer Christoph Sandner von seinen Aufgaben entbunden. Die Nachfolge übernimmt demnach mit sofortiger Wirkung Stefan Wagner. Der mittlerweile 49-Jährige war von 2009 bis 2013 als Manager schon einmal für Schwenningen tätig und arbeitete danach viele Jahre für den EC Red Bull Salzburg in Österreich.

Christoph Sandner war zuletzt für seinen Umgang mit der Personalie Christof Kreutzer in die Kritik geraten. Sandner hatte öffentlich das Ende der Zusammenarbeit mit dem Sportdirektor angedeutet und sich dabei wenig diplomatisch geäußert. Nach etwas mehr als drei Jahren im Amt muss Sandner nun also gehen. „Weitere Informationen werden wir dabei nicht verkünden, da es sich um ein laufendes Verfahren handelt“, wird Gesellschafter Michael Werner dazu in der Pressemitteilung des Clubs zitiert.

Das bestehende Beschäftigungsverhältnis mit Christof Kreutzer werde vertragsgemäß bis Saisonende fortgeführt, heißt es darin außerdem. Der Rheinländer habe trotz seines auslaufenden Vertrages seine volle Loyalität gegenüber den Wild Wings, den Gesellschaftern und dem neuen Geschäftsführer Wagner zugesichert. Nicht ausgeschlossen ist, dass Wagner zur kommenden Spielzeit auf den Sportdirektor-Posten wechseln wird und der Club dann einen neuen Geschäftsführer verpflichten wird.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • gestern
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • vor 2 Tagen
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 2 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 4 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.