Anzeige
Donnerstag, 13. April 2023

Personalien aus der Oberliga Süd: Vier weitere Spieler verlassen den SCR, auch Passau verzeichnet Abgänge – Miculka und Dusek bleiben in Deggendorf, Pokovic kehrt nach Memmingen zurück

Abgang: Carter Popoff verlässt Passau.
Foto: imago images/Nordphoto

(UPDATE 18:10 Uhr): Nächste Personalentscheidungen beim SC Riessersee: Auch Verteidiger Ville Hyvärinen sowie die Stürmer Aziz Ehliz, Christoph Eckl, und Sam Verelst werden in der kommenden Saison nicht mehr das Trikot des Süd-Oberligisten tragen. Das gab der Club am Donnerstag bekannt. Zuvor hatten bereits Ryker Killins und Kevin Slezak den zehnmaligen Deutschen Meister verlassen. Der Finne Hyvärinen verbuchte in dieser Saison neun Assists in 49 Einsätzen, die Angreifer Verelst (30 Punkte in 39 Partien), Ehliz (sieben Punkte in 24 Spielen) und Eckl (drei Assists in 14 Einsätzen) hatten immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen und fielen teilweise lange aus.

Die ersten Abgänge verzeichnet auch Ligakonkurrent Passau. Raul Jakob, Zack Dybowski und Carter Popoff werden künftig nicht mehr für die Black Hawks auflaufen. Verteidiger Jakob absolvierte die vergangenen beiden Spielzeiten in Passau und verbuchte dabei in 75 Spielen 15 Scorer-Punkte. Der kanadische Abwehrspieler Dybowski war mit elf Toren und 35 Assists drittbester Scorer des Teams. Ihn soll es laut Twitter-Insider RinkRat zu den Bayreuth Tigers (DEL2) ziehen. Sein Landsmann Popoff gelangen 20 Tore und 41 Assists in nur 35 Partien, ehe eine schwere Kieferverletzung seine Saison vorzeitig beendete.

Stürmer Lukas Miculka verbleibt für eine weitere Saison beim Deggendorfer SC, genauso sein Teamkollege Antonin Dusek. Miculka, Tscheche mit deutschem Pass, kam in dieser Saison zu lediglich 29 Spielen, wusste vor allem in den Playoffs zu überzeugen. Nach 14 Punkten in 21 Hauptrundenpartien gelangen ihm in der Endrunde in acht Einsätzen fünf Treffer und sechs Vorlagen. Der routinierte Center Dusek, der seine Karriere größtenteils in den höchsten tschechischen Ligen verbrachte, kam Anfang Dezember mit der Empfehlung von 565 Spielen in der Extraliga an die Trat. "Durch seine Erfahrung und Klasse macht er das gesamte Team besser und schwerer auszurechnen. In meinen Augen ist er einer der besten und komplettesten Center der Oberliga, wodurch wir ihn unbedingt weiter in unseren Reihen haben wollten“, erklärt Thomas Greilinger, Sportlicher Leiter des DSC. In 37 Partien kam der Tscheche auf elf Tore und 22 Vorlagen für die Niederbayern.

Der ECDC Memmingen konnte am Donnerstagabend den nächsten Neuzugang für die kommende Oberliga-Spielzeit vermelden: Vom Zweitligisten aus Bayreuth kehrt mit Lubor Pokovic ein erfahrener Defensivverteidiger in die Maustadt zurück. Der 31-Jährige lief bereits von 2017 bis 2020 sehr erfolgreich für die Indians auf und wird nun erneut an den Hühnerberg wechseln. 2022/23 kam Pokovic für das DEL2-Schlusslicht in 52 Spielen auf zwei Tore und eine Vorlage.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • So haben die verschiedenen DEB-Nachwuchsteams bei den Februar-Lehrgängen abgeschnitten.
  • [mehr]
  • gestern
  • Florian Kästele bleibt bei den Tölzer Löwen. Der Oberligist hat den Vertrag mit dem 20-jährigen Eigengewächs um zwei Jahre verlängert. In 44 Spielen erzielte der Stürmer in dieser Saison bislang sieben Tore und bereitete fünf Treffer vor.
  • gestern
  • NHL-Ergebnisse am Sonntag: Washington - Utah 4:5 n.P. (2:3, 0:1, 2:0, 0:0, 0:1), Montreal - Tampa Bay 3:5 (1:2, 1:2, 1:1).
  • vor 2 Tagen
  • Die österreichische Frauen-Nationalmannschaft verabschiedet sich mit einem deutlichen 8:2-Sieg gegen die Slowakei aus dem Olympia-Qualifikationsturnier in Bremerhaven. Die Slowakinnen beenden das Turnier damit ohne einen Punktgewinn. Für Österreich war es der erste Sieg des Turniers.
  • vor 3 Tagen
  • Bei der Frauen-Olympiaqualifikation in Bremerhaven bezwang Ungarn Österreich in der Overtime mit 3:2. Die deutsche Auswahl, die ihr Duell gegen die Slowakei souverän mit 6:1 gewann, benötigt am Sonntag im Abschlussspiel gegen Ungarn wegen des Maßstabs direkter Vergleich dennoch einen Sieg.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.