Anzeige
Montag, 1. Mai 2023

NHL-Playoffs: Drei von vier Serien stehen fest Zwei Stanley Cup-Favoriten ausgeschieden: Grubauer wirft mit Seattle Titelverteidiger Colorado raus, Top-Team Boston scheitert an Florida

Colorados Coach Jared Bednar gratuliert Philipp Grubauer nach dem Sieg der Seattle Kraken in Spiel 7

Foto: imago images/USA Today Network/Ron Chenoy

Der Stanley-Cup-Sieger 2023 wird ein gänzlich anderer sein als von vielen vermutet: Denn in der Nacht auf Sonntag sind mit Titelverteidiger Colorado Avalanche und Presidents-Trophy-Sieger Boston Bruins zwei der Favoriten überraschend ausgeschieden – jeweils in Spiel 7.

Philipp Grubauer und Neuling Seattle Kraken schockten die Avalanche in eigener Halle. Grubauer parierte beim 2:1-Sieg gegen seinen Ex-Club 33 Schüsse und geht mit einem Gegentorschnitt von 2,44, einer Fangquote von 92,6 Prozent und 214 Saves – Letzteres mit Abstand Bestwert in der ersten Runde – aus der Serie.

Die Boston Bruins, die in der Hauptrunde noch Punkt- und Siegrekorde aufgestellt hatten, verloren ebenfalls in Spiel 7 – mit 3:4 nach Verlängerung. Verteidiger Brandon Montour hatte für die Florida Panthers (den Hauptrunden-Champion der vergangenen Spielzeit) exakt eine Minute vor dem Ende mit seinem fünften Playoff-Tor ausgeglichen. Carter Verhaeghe erzielte in der neunten Minute den 4:3-Siegtreffer. Die Bruins, die damit einen 3:1-Vorsprung in der Serie verspielten, hatten diesmal statt Linus Ullmark Jeremy Swayman ins Tor gestellt. Die Panthers hatten in der Hauptrunde 43 Punkte weniger als die Bruins, der zweithöchste Unterschied den es jemals gab – nur 1982 hatten die Los Angeles Kings bei ihrem Seriensieg gegen die Edmonton Oilers noch weniger.

Damit stehen drei der vier Serien der zweiten Runde bereits fest. Lediglich die Hudson River Rivalry zwischen den New Jersey Devils und den New York Rangers geht am Montag noch in ein siebtes Spiel. Carolina wird der Gegner sein. Schon in der Nacht auf Mittwoch geht es mit den ersten Spielen der Serien zwischen den Toronto Maple Leafs und den Florida Panthers sowie den Dallas Stars und den Seattle Kraken weiter. In der Nacht auf Mittwoch spielen die Vegas Golden Knights gegen die Edmonton Oilers.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • In der Oberliga Nord fuhren die IceFighters Leipzig am Donnerstagabend einen 4:3-Sieg (0:1, 1:2, 2:1) bei den Füchsen Duisburg ein. Auf Seiten der Leipziger schnürrte Steve Hanusch den Doppelpack für die Sachsen, IceFighters-Goalie Konstantin Kessler parierte 34 Schüsse auf sein Gehäuse.
  • vor 8 Stunden
  • Tyler McNeely hat den deutschen Pass erhalten und zählt für Bietigheim somit nicht mehr gegen das auf drei Spieler limitierte Importspieler-Kontingent in der Oberliga. Mit Erik Nemec und Marek Racuk haben die Steelers noch zwei Imports im Kader und können bei Bedarf einen weiteren nachverplichten.
  • vor 10 Stunden
  • Die PENNY DEL hat die Partie zwischen den Eisbären Berlin und der Düsseldorfer EG von diesem Freitag auf den 12. Februar, 19.30 Uhr, verlegt. Die Eisbären trauern um Stürmer Tobias Eder, der im Alter von 26 Jahren verstarb.
  • vor 12 Stunden
  • Für Ex-Nationalspieler Korbinian Holzer ist die Saison mit großer Wahrscheinlichkeit beendet. Der Kapitän der Graz 99ers zog sich einen Schlüsselbeinbruch zu. Der Club teilte mit, dass er nun das Trainerteam unterstützen wird.
  • vor 2 Tagen
  • Die Förderlizenz von Viktor Buchner (21) ist innerhalb der Oberliga Süd von den Stuttgart Rebels auf die Bietigheim Steelers übertragen worden. Der Angreifer, der in 39 Matches für Stuttgart neun Punkte verzeichnete (sechs Tore, drei Assists), könnte schon am Dienstagabend für Bietigheim debütieren.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.