Anzeige
Freitag, 2. Juni 2023

Neuausrichtung beim KEV: Fokus auf Nachwuchs und Pinguine: Kein Oberliga-Team mehr in Krefeld

Ein Oberliga-Team in Krefeld wird es ab der kommenden Saison nicht mehr geben.
Foto: IMAGO / Michael Ketzer

Die Krefeld Pinguine und der Krefelder Eislaufverein haben eine Fokussierung auf das Kerngeschäft, und zwar den Nachwuchs von der Laufschule bis hin zur U20-Mannschaft in der DNL beschlossen. Herzstück des überarbeiteten Nachwuchsprogramms wird fortan die DNL-Mannschaft des Stammvereins sein, die die jungen Talente des KEV81 direkt an die Profi-Mannschaft der Pinguine heranführen soll, wie der Club am Donnerstagabend mitteilte. Ein Oberligateam ist 2023/24 nicht mehr geplant.

"Grund hierfür ist der sich schon seit mehreren Jahren abzeichnende und sich für die Zukunft verfestigende Trend, dass junge Talente immer frühzeitiger an den Profikader herangeführt werden sollten"; heißt es vom KEV. Elmar Schmitz, Sportvorstand des KEV81, meint: „Um die bestmögliche Förderung unserer jungen Spieler zu gewährleisten, wollen wir die uns in Krefeld zur Verfügung stehenden Ressourcen verantwortungsvoll und zielgerichtet bündeln. Daher haben wir nach tiefgehender Analyse der vergangenen Spielzeiten mit einer Oberliga- und einer DNL-Mannschaft befunden, dass der Fokus auf eine professionell geführte Mannschaft in der Spitze des KEV81 diese Förderung verbessern wird.“
 
Peer Schopp, Geschäftsführer der Krefeld Pinguine, ergänzt: „Die Krefeld Pinguine und der KEV81 haben in den vergangenen Jahren sehr von der fantastischen Infrastruktur an der Westparkstraße profitiert. Leider war zu beobachten, dass die Oberliga-Mannschaft trotz der Verstärkung durch unsere U23-Spieler mit den Ressourcen, die zur Verfügung stehen auf lange Sicht nur bedingt konkurrenzfähig war. Hinsichtlich des zukunftsweisenden Eishallen-Konzepts der Stadt Krefeld sehen wir uns daher in der Pflicht, unser Nachwuchskonzept zu überarbeiten und unseren Fokus ab sofort auf die professionelle Führung der DNL-Mannschaft zu legen, so wie es an den führenden Ausbildungsstandorten Deutschlands bereits praktiziert wird."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 23 Stunden
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • gestern
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • gestern
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.