Anzeige
Mittwoch, 14. Juni 2023

„Eine große Ehre“ Patrick Reimer erhält Auszeichnung „Warrior of the Year“ der Alliance of European Hockey Clubs

Patrick Reimer

Foto: imago images/Zink

Patrick Reimer hat die Auszeichnung „Warrior of the Year“ der Alliance of European Hockey Clubs erhalten. Die Vereinigung der europäischen Eishockey-Clubs gab die Preisträger am Dienstag bekannt. Reimer hatte seine Karriere im Frühjahr dieses Jahres beendet und wird nun Development Coach für den männlichen Nachwuchs beim Deutschen Eishockey-Bund.

„Ich konnte zunächst einmal gar nicht glauben, dass ich überhaupt nominiert war“, sagte Reimer bei der Preisverleihung in Prag. „Wenn man sich all die großen Namen ansieht, die zuvor bereits gewonnen haben, und die anderen, die neben mir nominiert wurden, gibt es so viele großartige Karrieren, dass es schon eine große Ehre ist, mit diesen Jungs erwähnt zu werden. „Um eine so lange Karriere zu haben, braucht man die Unterstützung der Menschen um einen herum, und die habe ich gehabt – insbesondere die von meiner Frau, die während meiner ganzen Karriere, durch alle Höhen und Tiefen für mich da war.“

Die Auszeichnung Warrior Career Excellence Award für die auch Roman Červenka (Rapperswil-Jona Lakers, SUI), Valtteri Filppula (Genève-Servette, SUI), Joakim Lindström (Skellefteå AIK, SWE) und Tomáš Plekanec (Rytíři Kladno/CZE) nominiert waren, wird an den Spieler verliehen, der sportliche Qualität, gemeinnütziges Engagement und Hingabe während einer großartigen Karriere auf sich vereinen kann.

Neben Reimer gab es noch weitere Preisträger: William Wallinder (Rögle BK, SWE/SHL) wurde zum Rookie des Jahres gewählt, Jussi Tapola vom CHL-Sieger und finnischen Meister Tappara Tampere wurde Trainer des Jahres. Sein Club wurde als Team des Jahres ausgezeichnet. Robert Fitzpatrick, CEO der Belfast Giants, erhält den E.H.C. Leadership Award und mit dem Kånken Youth Retention Award sowie einem Geldpreis von 10.000 Euro wurde die ungarische Mannschaft Kárpáti Farkasok. Der junge Club aus einem Vorort von Budapest hat im vierten Jahre seines Bestehens bereits über 300 Nachwuchsspieler.

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 3 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 5 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.