Anzeige
Samstag, 1. Juli 2023

Deutsche AHL-Akteure Hershey statt Frankfurt: Napravnik erhält neuen AHL-Vertrag, Winnipeg Jets behalten Rechte an Mannheims Neuzugang Gawanke

Julian Napravnik, Leon Gawanke und Kai Wissmann (von links).
Fotos: Hershey Bears, NHL Media (2)

Stürmer Julian Napravnik hat seinen Vertrag bei AHL-Meister Hershey Bears um eine weitere Saison verlängert und wechselt nicht in die DEL. Zuletzt war der gebürtige Bad Nauheimer immer mit den Löwen Frankfurt in der Verbindung gebracht worden. Der 26-Jährige kam in der vergangenen Spielzeit nur 18-mal für die Bears zum Einsatz und erzielte dabei fünf Tore und gab zwei Vorlagen. Auf dem Weg zu Calder Cup kam er allerdings gar nicht zum Einsatz.

Zwischen Mitte März und Anfang April hatte er seine beste Phase: Er punktete in fünf aufeinander folgenden Spielen und erzielte in dieser Zeit vier Treffer und gab zwei Vorlagen, kam dabei auch in vorderen Reihen zum Einsatz. Sein erstes AHL-Tor hatte er am 20. November gegen die Hartford Wolf Pack erzielt.

Napravnik hatte nach dem Ende seiner College-Laufbahn an der Minnesota State University einen Vertrag bei den Bears unterschrieben und war in der Spielzeit 2021/22 noch viermal zum Einsatz gekommen. Sein neuer Vertrag gilt für ein Jahr und nur für die AHL.

Kai Wissmann hat dagegen von den Boston Bruins kein Qualifying Offer erhalten, damit ist er ebenso wie Dominik Bokk Unrestricted Free Agent in der NHL und könnte überall unterschreiben. Wissmann hatte schon frühzeitig bei den Eisbären Berlin unterschrieben, Bokk hatte im Februar bereits in Frankfurt verlängert.

Dagegen haben die Winnipeg Jets Leon Gawanke noch mal ein ebensolches Angebot unterbreitet (auch sein Einjahresvertrag war zum 1. Juli ausgelaufen) und behalten somit seine Rechte. Er ist dadurch ein so genannter „non roster player“. Die Jets könnten ihn in den kommenden Monaten zu einem NHL-Team tauschen, das nach einem Verteidiger sucht. Gawanke, der einen Vierjahresvertrag bei den Adlern Mannheim unterschrieben hat, hatte zuletzt öffentlich sein Missfallen über den Umgang der Jets mit jungen Spielern und auch mit ihm persönlich ausgedrückt. Trotz 20 Toren und 25 Vorlagen in der Hauptrunde war er nicht ein einziges Mal bei den Jets in der NHL zum Einsatz gekommen.

„Was in den nächsten Wochen passiert, ist reine Spekulation“, sagte Adler-Sportmanager Jan-Axel Alavaara auf Nachfrage. „Aus Sicht der Jets war das ein cleverer Zug, denn ohne ihr Angebot wäre Leon zu einem Unrestricted Free Agent geworden. Somit halten sie das Heft des Handelns weiter in den eigenen Händen.“

Michael Bauer/Christian Rotter


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Die deutschen Frauen haben ihre WM-Generalprobe gegen den späteren Gruppengegner Japan mit 3:2 n.P. gewonnen. Svenja Voigt glich einen frühen 0:2-Rückstand mit zwei Treffern aus. Im Penaltyschießen traf Luisa Welcke zum Game Winning Goal. Die WM in Budweis (Tschechien) beginnt am kommenden Mittwoch.
  • vor 12 Stunden
  • Der lettische Angreifer Klavs Planics besetzt die erste Importstelle im Kader der Füchse Duisburg für die Oberliga-Saison 2025/26. Der 31-Jährige war mit 63 Punkten in 49 Spielen (drei davon in den Playoffs) in der Saison 2024/25 Top-Scorer des Höchstadter EC in der Oberliga Süd.
  • vor 19 Stunden
  • Frank Gentges bleibt Trainer der Ratinger ice Aliens. Das gab der Meister der NRW-Liga am Sonntag bekannt. Unter der Führung von Gentges erreichten die Ice Aliens in den vergangenen drei Jahren stets das Finale der Regionalliga und holten zwei Titel.
  • vor 2 Tagen
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • vor 2 Tagen
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.