Anzeige
Mittwoch, 16. August 2023

Nach nur einem Spiel Bedingungen nicht akzeptabel: Frankfurt bricht Trainingslager in der Schweiz vorzeitig ab, Veranstalter wehrt sich gegen Kritik

Unzufrieden: Frankfurts Sportchef Franz-David Fritzmeier (rechts).
Foto: IMAGO/Eibner

UPDATE. Mittwoch, 10.00 Uhr. Einen Tag nach der 2:7-Niederlage gegen den HC Ajoie haben die Löwen Frankfurt ihr Trainingslager in der Schweiz vorzeitig abgebrochen und reisen zurück nach Hessen. Begründung: Die Bedingungen vor Ort seien für den sportlichen Bereich nicht akzeptabel gewesen, teilte der Club aus der PENNY DEL am Dienstag mit. Eigentlich sollten die Löwen noch bis zum Wochenende in Le Sentier bleiben und im Rahmen der Hockeyades weitere Testspiele gegen Genf-Servette und Fribourg bestreiten.

„Das hatten wir uns hier ganz anders vorgestellt, die vorgefundenen Rahmenbedingungen sind nicht wie vereinbart und deshalb haben wir uns entschieden an dieser Stelle abzubrechen. Es tut mir sehr leid für die Löwen-Fans, welche sich - wie wir auch - auf die zwei weiteren Top-Gegner/Spiele gefreut haben. Unter Abwägung aller Umstände, wie Unterbringungs-Alternative und der damit verbundenen Reisezeit etc., ist es für die weitere Vorbereitung das Beste nach Frankfurt zurückzukehren und in der Eissporthalle zu trainieren", erklärte Frankfurts Sportchef Franz-David Fritzmeier.

Mittlerweile hat sich auch der Veranstalter zu den Kritikpunkten der Frankfurter geäußert und schreibt: „Bei den im Zentrum angebotenen Unterkünften handelt es sich um Sammelunterkünfte, und diese Informationen wurden vom Sportzentrum niemals verborgen. Es wurde immer vereinbart, dass die Unterkünfte diese sein würden. Auch die Ausstattung vor Ort, die Bettenaufteilung und die Platzverhältnisse wurden dem Team der Löwen Frankfurt klar bekannt gegeben.“

Man habe alles getan, um den Löwen Lösungsvorschläge zu machen und das Team zu halten. Es seien mehrere Hoteloptionen angeboten worden. Keines habe aber Anklang bei den Löwen gefunden. Außerdem heißt es weiter: „Wir sind zutiefst schockiert zu lesen, dass ihnen die Bedingungen für den Sportplatz unwürdig erscheinen. Das Zentrum existiert seit mehr als 30 Jahren, die Hockeyades finden seit 26 Jahren statt und dies ist das erste Jahr, in dem wir mit einer solchen Situation konfrontiert sind.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • gestern
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 3 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 5 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 10 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.