Jonathan Toews verabschiedt sich nach seinem letzten Spiel am 13. April von den Fans der Chicago Blackhawks.
Foto: IMAGO/USA Today Network/David Banks
Sein Abgang aus Chicago stand bereits im April fest, nun hat der dreimalige Stanley-Cup-Sieger Jonathan Toews bekannt gegeben, dass er eine erneute Pause für eine Saison einlegen wird. Grund: Seine Autoimmunerkrankung, die die Folge einer Covid-Erkrankung aus dem Jahr 2020 ist.
Er hatte aufgrund dessen bereits die komplette Spielzeit 2020/21 verpasst und am 21. Februar dieses Jahres bekannt gegeben, dass er wegen der Long-Covid-Erkrankung erneut aussetzen müsse. Er kehrte dann aber im April noch einmal für sieben Spiele ins Team zurück und erzielte bei seinem letzten Spiel gegen Pittsburgh am 13. April auch einen Treffer für die Blackhawks.
Allerdings stellte der mittlerweile 35-Jährige klar, dass er seine Karriere noch nicht „vollständig beenden“ werde. „Ich kann meine Liebe zum Eishockey einfach nicht verneinen und fühle noch immer die Leidenschaft, mich auf dem höchstem Level zu messen.“
Die vergangenen Spielzeiten seien wegen seiner gesundheitlichen Probleme für ihn hart gewesen, er wolle diese voll ausheilen lassen. „Mein Fokus liegt darauf, mir die Zeit und den Raum zu geben, mich vollständig zu erholen und das Leben wieder in vollen Zügen zu genießen.“ Während seiner Leidenszeit habe er Kontakt zu ebenfalls von der Erkrankung Betroffenen geknüpft. Das ist ziemlich komplex. Ich erkenne jetzt, wie wichtig es ist, eines Tages die Einzelheiten meiner gesundheitlichen Problem auch öffentlich zu machen.“
In 53 Spielen kam er vergangene Saison auf 15 Tore und 16 Vorlagen. In 1.067 Spielen für die Blackhawks erzielte er 372 Treffer und gab 511 Vorlagen. Neben Toews hatte sich bereits zur Trade Deadline sein langjähriger Teamkollege Patrick Kane (Rangers) verabschiedet. Kane unterzog sich vor wenigen Wochen einer komplizierten Hüftoperation und wird erst um den Jahreswechsel wieder fit sein und plant dann die Rückkehr in die NHL. Die Goldene Blackhawks-Generation gewann den Stanley Cup in den Jahren 2010, 2013 und 2015.