Anzeige
Sonntag, 26. November 2023

Peterka mit Vorlage bei klarer Sabres-Niederlage Vierter Saisonsieg für Sturm und San Jose, Rangers gewinnen Top-Spiel gegen Boston, Perry und Hall fehlen Chicago länger

Nico Sturm und die San Jose Sharks besiegten die Vancouver Canucks und Dakota Joshua mit 4:3.
Foto: IMAGO/USA Today Network/Robert Edwards

Vierter Saisonsieg für Nico Sturm und die San Jose Sharks: Das Schlusslicht der NHL besiegte mit den Vancouver Canucks in der Nacht auf Sonntag ausgerechnet eines der Top-Teams der laufenden Saison. Mikael Granldund und Mike Hoffmann erzielten im Schlussdrittel binnen eineinhalb Minuten zwei Treffer und brachten die Sharks mit 4:2 in Front. Brock Boeser, der seine Saisontore 14 und 15 erzielte, konnte nur noch auf 4:3 verkürzen. Vancouvers Coach Rick Tocchet war danach sauer: „Wir haben eine Lektion gelernt! Playoff-Teams machen so etwas nicht!“

Die Sharks haben damit nach 21 Spielen nun zehn Punkte auf dem Konto, bleiben aber das schlechteste Team der Liga. Vor ihnen stehen die Chicago Blackhawks mit zwölf Punkten. Diese müssen für den Rest der Saison auf Taylor Hall (Kreuzbandriss) sowie auf unbestimmte Zeit auf Corey Perry verzichten. Dessen Agent gab bekannt, dass er aufgrund persönlicher Gründe derzeit nicht beim Team sei. Perry hatte in den vergangenen beiden Spielen nicht gespielt.

JJ Peterka und die Buffalo Sabres kamen gegen die New Jersey Devils mit 2:7 unter die Räder. Peterka bereitete mit seinem achten Assist der laufenden Saison das zwischenzeitliche 2:6 durch Kyle Okposo vor. Die Sabres stehen bei 20 Punkten aus 21 Spielen.

Veränderungen gab es an der Tabellenspitze der NHL: Weil die New York Rangers das Top-Spiel gegen die Boston Bruins mit 7:4 gewannen (Doppelpack von Chris Kreider) und gleichzeitig die Vegas Golden Knights ihr Heimspiel mit 0:2 gegen die Arizona Coyotes verloren, übernahmen die Rangers die Führung – allerdings punktgleich mit den Bruins. Beide haben nun 31 Zähler, die Golden Knights 30.

Dahinter kommen schon die Los Angeles Kings, die beim 4:0 über die Montreal Canadiens ihren fünften Sieg in Folge feierten und nun bei 29 Zählern stehen. Pheonix Copley (18 Saves) war einer von vier Goalies, die am Samstag einen Shutout feierten. In der Partie zwischen den New York Islanders und den Philadelphia Flyers gab es sogar zwei, denn die Flyers gewannen erst im Penalty-Schießen. Samuel Ersson parierte für die Flyers 25 Schüsse, Ilya Sorokin für die Islaners 40. Arizonas Connor Ingram parierte 34 Schüsse der Golden Knights.


Die Spiele vom Samstag in der Übersicht
New York Rangers - Boston 7:4
Los Angeles - Montreal 4:0
New Jersey - Buffalo 7:2
Pittsburgh - Toronto 3:2
New York Islanders - Philadelphia 0:1 n.P.
Colorado - Calgary 3:1
San Jose - Vancouver 4:3
Las Vegas - Arizona 0:2


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 18 Stunden
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • gestern
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • gestern
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 2 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.