Anzeige
Freitag, 5. Januar 2024

NHL am Donnerstag Kantersieg für Peterka und Buffalo, Comeback-Erfolg für Detroit, zehnte Niederlage in Serie für San Jose

Tomas Tatar trifft für Seattle gegen Ottawas Goalie Joonas Korpisalo.
Foto: IMAGO/USA Today Network/Joe Nicholson

Gemischt verlief der Donnerstag in der NHL aus deutscher Sicht. Während die Buffalo Sabres einen 6:1-Kantersieg in Montreal feierten und den Detroit Red Wings ein Comeback-Sieg gegen die Los Angeles Kings gelang (inklusive sehenswertem Penalty von Patrick Kane), kassierten die San Jose Sharks (bei denen Nico Sturm weiterhin fehlt) beim knappen 1:2 gegen Winnipeg die zehnte Niederlage am Stück. Auch die Chicago Blackhawks um Lukas Reichel verloren ihr Spiel mit 1:4 gegen die New York Rangers, die achte Niederlage aus den vergangenen zehn Spielen.  

Ein deutsch-deutsches Duell fiel aus, da Philipp Grubauer noch nicht in der Aufstellung der Seattle Kraken stand. Seine Mannschaft holte beim 4:1 gegen Tim Stützles Ottawa Senators den sechsten Sieg in Folge und punktete im zehnten Spiel in Serie. Stützle blieb ohne Zähler. Die Kraken springen damit auf einen Wild-Card-Rang in der Western Conference, weil gleichzeitig die Arizona Coyotes mit 1:5 gegen die New York Islanders verloren. Die Senators bleiben Schlusslicht im Osten und haben mittlerweile 15 Punkte Abstand auf einen Playoff-Platz.

Etwas aber nicht viel besser sieht es für die Sabres aus, die durch den Erfolg gegen Montreal den Abstand bei sechs Punkten auf Tampa Bay (4:1 bei den Minnesota Wild) halten konnten. JJ Peterka gelang eine Vorlage, Teamkollege Jeff Skinner kam auf ein Tor und drei Assists. Moritz Seider blieb beim Red-Wings-Erfolg, der nach 0:2-Rückstand zustande kam, punktlos. Im derzeit engen Wild-Card-Rennen (sechs Teams binnen zwei Zählern) sind die Red Wings damit wieder voll dabei.

Die Ergebnisse des Donnerstags:
Boston - Pittsburgh 6:5 (4:2, 1:2, 1:1)
Montreal - Buffalo 1:6 (0:0, 0:2, 1:4)
New York Rangers - Chicago 4:1 (1:0, 1:1, 2:0)
Philadelphia - Columbus 2:3 n.P. (1:0, 0:0, 1:2, 0:0, 0:1)
Dallas - Colorado 4:5 n.V. (1:1, 2:1, 1:2, 0:1)
Minnesota - Tampa 1:4 (0:0, 0:2, 1:2)
Nashville - Calgary 3:6 (2:4, 0:1, 0:1)
St. Louis - Vancouver 2:1 (0:1, 1:0, 1:0)
Arizona - New York Islanders 1:5 (0:2, 1:0, 0:3)
Seattle - Ottawa 4:1 (1:0, 2:0, 1:1)
Las Vegas - Florida 1:4 (1:1, 0:2, 0:1)
Los Angeles - Detroit 3:4 n.P. (2:0, 0:2, 1:1, 0:0, 0:1)
San Jose - Winnipeg 1:2 (0:0, 1:1, 0:1)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
  • vor 22 Stunden
  • Durch den Finalsieg der Eisbären Berlin in der PENNY DEL haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven als Hauptrundendritter für die Champions Hockey League qualifiziert. Berlin hatte wie Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt das CHL-Ticket schon gebucht.
  • vor 3 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.